Übersetzung in Einfache Sprache

Willkommen für Neubürger am 23. Mai

Der Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung Herten laden Sie ein.
Sie sind in den letzten Jahren neu nach Herten gezogen?
Dann ist diese Einladung genau für Sie.

Das Treffen ist am Freitag, 23. Mai.
Es beginnt um 18 Uhr.
Der Ort ist die Ortsverwaltung Herten.
Die Adresse ist Hauptstraße 33.

Damit alles gut geplant wird, bitten wir Sie.
Bitte melden Sie sich bis zum 14. Mai an.

Was passiert bei dem Empfang?

Zuerst gibt es ein kurzes offizielles Programm.
Danach können Sie andere Menschen kennenlernen.

Sie haben die Möglichkeit:

  • bei einem Glas Wein oder Sekt zu sprechen,
  • mit Mitgliedern des Ortschaftsrates zu reden,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zu treffen,
  • Vereinen und Institutionen kennenzulernen.

Der Ortsteil Herten stellt sich vor.
Sie erfahren, was ihn besonders macht.

Warum ist das Treffen wichtig?

Es geht um Gespräche und Kennenlernen.
Wir möchten, dass Sie sich gut einleben.
Und wir zeigen Ihnen, was es in Herten alles gibt.

Das erwartet Sie bei dem Treffen:

  • Alle, die neu sind, sind herzlich eingeladen.
  • Wir stellen Vereine, Institutionen und Besonderheiten vor.
  • Es ist Zeit für persönliche Gespräche.

Melden Sie sich an!

Sie brauchen nur eine Mail oder einen Anruf.
Bitte melden Sie sich bis 14. Mai an.

Kontakt

Rathaus Herten
Der Kontakt ist wichtig.
So können wir alles gut organisieren.

Mit dem Empfang möchten wir:

  • Offen reden,
  • sich kennenlernen,
  • und gemeinsam Herten noch schöner machen.

Wir freuen uns auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie sollte eine gelungene Veranstaltung für neu Zugezogene aussehen, um wirklich den Einstieg ins Gemeinschaftsleben zu erleichtern?
Ein lockeres Treffen mit Wein und ungezwungenem Austausch
Eine inforeiche Präsentation der örtlichen Vereine und Besonderheiten
Ein interaktives Event mit Mitmachaktionen und kleinen Workshops
Mehr persönliche Beratung und individuelle Unterstützung bei der Integration