Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Seniorenbüro in Rheinfelden (Baden) lädt Sie ein.
Das Treffen findet am Dienstag, 27. Mai statt.
Es beginnt um 10 Uhr im Bürgertreffpunkt Gambrinus.
Das Treffen ist kostenlos.
Es ist für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer.
Sie lernen hier Neues über das Autofahren.
Es gibt eine wichtige Veranstaltung.
Dabei geht es um Fahrsicherheit.
Sie erfahren auch Details zu aktuellen Regeln im Straßenverkehr.
Das hilft, sicherer zu fahren.
Viele Menschen in Ihrem Alter wollen selbst fahren.
Denn das gibt ihnen Unabhängigkeit.
Doch die Verkehrsregeln ändern sich oft.
Manchmal ist das schwer zu verstehen.
Mit diesem Treffen möchten wir Unsicherheiten verringern.
Sie sollen das neue Wissen leichter verstehen.
Die Veranstaltung wird von Gabi Bischler geleitet.
Sie ist Fahrschullehrerin.
Sie erklärt folgende Themen:
Was ist eine Promillegrenze?
Das ist, wie viel Alkohol im Blut im Straßenverkehr erlaubt ist.
Mehr Alkohol ist verboten.
Sie brauchen sich nicht anmelden.
Das Treffen ist offen für alle.
Auch Bürgerinnen und Bürger, die sonst wenig fahren, sind eingeladen.
Gabi Bischler ist vor Ort.
Sie beantwortet Ihre Fragen.
Das Seniorenbüro hilft bei organisatorischen Fragen.
Das Ziel ist, die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen.
Mehr Selbstvertrauen für ältere Fahrerinnen und Fahrer ist wichtig.
So können Sie länger selbständig fahren.
Dieses Angebot unterstützt Sie.
Es soll Fragen klären und helfen, sicher unterwegs zu sein.
Die Stadt Rheinfelden engagiert sich für alle.
Sie möchte, dass es allen gut geht.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Rheinfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.