Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Teilhabekonzept in Rheinfelden (Baden)

Die Stadt Rheinfelden (Baden) hat ein neues Teilhabekonzept.

Der Name ist:
„Ein gutes Leben – Teilhabe für alle in Rheinfelden“.

Das Ziel ist:
Alle Menschen sollen gut zusammenleben.
Alt oder jung, mit unterschiedlicher Herkunft oder Lebenssituation.
Jeder soll dabei sein können.

Was passiert mit dem neuen Konzept?

Das neue Konzept verbindet zwei alte Konzepte:

  • Das Integrationskonzept
  • Den Leitfaden zur Quartiersarbeit

So entsteht ein neuer Rahmen für alle.
Vielfalt ist wichtig und soll geschätzt werden.
Außerdem sollen die Stadtteile gut für alle sein.
Besonderes Augenmerk liegt auf:

  • Älteren Menschen
  • Menschen mit Pflegebedarf
  • Benachteiligten Menschen

Die Bevölkerung wurde gefragt

Die Stadt hat alle Menschen befragt.
Die Umfrage zeigt, was die Menschen denken und brauchen.
Diese Ergebnisse helfen, gute Ideen zu machen.

Öffentliche Vorstellung am 17. Oktober

Die Ergebnisse und Ideen zeigt die Stadt öffentlich:

  • Datum: Freitag, 17. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 17:30 Uhr
  • Ort: Jugendhaus Rheinfelden (Baden)
  • Programmpunkte:
    • Impulsvortrag
    • Gesprächsrunde
    • Diskussion

Prof. Günter Rausch hält den Impulsvortrag „Würde unantastbar“.
Danach führt Matthias Zeller (SWR) eine Gesprächsrunde.

Beteiligung von Ihnen ist wichtig

Die Integrationsbeauftragte Slavica Stanojevic sagt:
„Wir brauchen Ihre Meinung. Nur so wird das Konzept gut.“

Die Auftaktveranstaltung ist öffentlich.
So können viele Menschen mitreden.

Es gibt zwei weitere Workshops:

    1. November
    1. November
      Diese sind auch offen für alle.

Unterstützung für das Projekt

Das Projekt bekommt Geld vom Staat.
Es gehört zum Förderprogramm „Ö Quartiersimpulse“.

Infos zum Förderprogramm:

  • Zeit: 01.05.2025 bis 31.07.2027
  • Geld: 85.000 Euro
  • Träger: Allianz für Beteiligung e. V.
  • Vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion bedeutet:
Jeder kann mitmachen in der Gesellschaft.
Egal wie alt er ist, woher er kommt oder wie er lebt.

Ausblick

Die Stadt will eine offene und solidarische Gesellschaft.
Ihre Meinung fließt in das Konzept ein.
So wird das Leben in Rheinfelden besser für alle.

Rückmeldung zur Veranstaltung

Bitte melden Sie sich bis zum 15. Oktober,
wenn Sie die Veranstaltung begleiten möchten.

Einladung

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Machen Sie mit und gestalten Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Was ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Schritt, um bei uns in Rheinfelden echte Teilhabe für alle zu erreichen?
Mehr Angebote speziell für ältere und pflegebedürftige Menschen schaffen
Die Vielfalt verschiedener Herkunft als Stärke nutzen und fördern
Engere Vernetzung der Nachbarschaften zum generationsübergreifenden Miteinander
Mehr Bürgerbeteiligung und öffentliche Dialoge intensivieren
Barrieren abbauen – von Zugängen bis Vorurteilen