Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenlos Wasser auffüllen in Rheinfelden

In Rheinfelden gibt es eine gute Aktion für Umwelt und Gesundheit.
Stadt und lokale Geschäfte machen mit bei der "Refill"-Initiative.

Die Idee ist einfach:
Sie können Ihre eigene Wasserflasche kostenlos auffüllen.
Das geht an vielen Orten in der Stadt.

Das ist besonders wichtig bei warmem Wetter und Hitze.

Was ist die Refill-Initiative?

"Refill" heißt: Nachfüllen.
Sie können Ihre Flasche oder Karaffe mit Leitungswasser füllen.
Viele Geschäfte und Einrichtungen machen mit.

Diese Orte erkennt man an einem blauen Aufkleber.
Der Aufkleber zeigt einen Wassertropfen.

Eine „Refill-Station“ ist ein Ort, wo Sie kostenlos Wasser bekommen.

Eine Karte zeigt alle Refill-Stationen in ganz Deutschland.
So finden Sie immer eine Stelle zum Wasser auffüllen.

Warum macht Rheinfelden mit?

Rheinfelden will die Menschen gesund halten.
Die Aktion hilft auch, Müll zu sparen.

Viele trinken aus Plastikflaschen, die schnell weggeworfen werden.
Refill hilft, weniger Plastikmüll zu machen.

Louisa Freytag, Klimaschutzmanagerin, sagt:
Die Aktion schützt Bürger vor starker Hitze.

Wo gibt es Refill-Stationen in Rheinfelden?

Hier können Sie Ihre Flasche auffüllen:

  • Soziales Kompetenzzentrum
  • Jugendhaus im Tutti-Kiesi-Weg 1
  • Stadtteiltreff Pfiffikus, Schwedenstraße 3
  • VHS Hardtstraße 6
  • Familienzentrum Elsa-Brändström-Straße 18
  • Juwelier Ihringer, Friedrichstraße
  • Die Autowelt, Robert-Bosch-Straße
  • Maxx! Gesundheitszentrum, Römerstraße 84
  • Fixx! Fitness, Ochsenmattstraße 7

Zusätzlich gibt es zwei öffentliche Trinkwasserbrunnen:

  • Friedrichplatz
  • Kirchplatz (Kastanienpark)

Diese Brunnen haben immer offen, auch wenn die Geschäfte geschlossen sind.

Wie können Betriebe mitmachen?

Geschäfte und Einrichtungen können einfach anfragen.
Sie bekommen Informationsmaterial und Hilfe.
So wächst das Refill-Netz in Rheinfelden weiter.

Das Ziel ist:

  • Viele Orte für kostenloses Wasser.
  • Einfacher Zugang zu frischem Leitungswasser.

Kontakt für mehr Informationen

Stadt Rheinfelden
Stabsstelle Medien und Grafik
Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Fazit

Rheinfelden tut viel für Umwelt und Gesundheit.
Die Refill-Aktion ist ein gutes Beispiel für andere Städte.
Sie hilft der Natur und den Menschen in der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie stehst du zur Refill-Initiative für kostenloses Leitungswasser unterwegs?
Genial! Plastikmüll wird reduziert und ich bleibe immer hydriert.
Gute Idee, aber ich trinke lieber abgefülltes Wasser aus der Flasche.
Ich finde es umständlich, eigene Flaschen überall mitzutragen.
Super Sache, die Städte und Betriebe sollten viel mehr Refill-Stationen anbieten.
Nimmt man das Wasser aus der Leitung überhaupt bedenkenlos?