Übersetzung in Einfache Sprache

Projekt „Teilhabe für Alle“ in Rheinfelden

Das Projekt heißt „Teilhabe für Alle“.
Es will, dass alle Menschen mitmachen können.

Das gilt für alle Menschen:

  • Egal wie alt sie sind.
  • Egal woher sie kommen.
  • Egal wie sie leben.

Das Projekt bekommt Geld vom Land Baden-Württemberg.
Es arbeitet mit den Menschen vor Ort zusammen.
Viele verschiedene Meinungen sind wichtig.

Neue Ideen für das Zusammenleben im Quartier

Das Projekt baut auf mehreren Plänen auf:

  • Sozialraumanalyse (Das ist eine Untersuchung des Lebens in einer Gegend.)
  • Leitfaden zur Quartiersarbeit (Tipps für die Arbeit im Viertel)
  • Integrationskonzept (Plan für das Zusammenleben von verschiedenen Menschen)

Jetzt gibt es ein gemeinsames Konzept.
Es hilft besonders älteren und hilfsbedürftigen Menschen.

Es gab ein Treffen mit vielen sozialen Gruppen.
Diese Gruppen arbeiten im sogenannten Fachbeirat mit.
Sie helfen, das Projekt gut zu planen.

Sie können mitmachen: Online-Umfrage läuft

Das Motto heißt:
„Heute mitmachen – morgen gestalten.“

Alle Menschen in Rheinfelden können mitmachen.
Es gibt eine Online-Umfrage.
Die Umfrage ist anonym. Das heißt:
Ihre Antworten bleiben geheim.

Sie können sagen, was Sie gut finden.
Oder was Sie sich wünschen.
Die Umfrage läuft bis zum 10. Oktober.

Professor Dr. Günter Rausch macht die Umfrage.
Er arbeitet am Institut für Sozialforschung in Freiburg.
Er hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Das Ziel ist:
Ein gutes Konzept gemeinsam mit den Menschen zu machen.

Wichtig: Viele Menschen sollen mitmachen!

Slavica Stanojevic sagt:
Nur wenn viele mitmachen, werden die richtigen Themen gefunden.

Wichtige Termine und nächste Schritte

Am 17. Oktober gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet im Jugendhaus statt.
Beginn ist um 18:30 Uhr.
Dort werden die Ergebnisse gezeigt und besprochen.

Weitere Termine sind:

    1. November: Workshop um 17:30 Uhr im Campus
    1. November: Workshop um 17:30 Uhr im Campus

Das Projekt läuft vom 1. Mai 2025 bis 31. Juli 2027.
Es hat 85.000 Euro Fördergeld.

Weitere Informationen

Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der städtischen Homepage von Rheinfelden.

Bei Fragen können Sie Kontakt aufnehmen.

Das Projekt im Überblick

„Teilhabe für Alle“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – gemeinsam. gestalten.“
Es will das Leben in Rheinfelden besser machen.
Die Menschen sollen mehr mitbestimmen können.
Das macht das Zusammenleben freundlicher und besser.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 13:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie sollte eine generationengerechte Quartiersentwicklung in Rheinfelden aussehen, um wirklich alle mitzunehmen?
Mehr barrierefreie Treffpunkte für ältere Menschen schaffen
Junge und alte Generationen aktiv zusammenbringen – statt nebeneinander leben
Konkrete Angebote für Pflegebedürftige und soziale Randgruppen ausbauen
Integration als Basis: Migration und Teilhabe stärker verknüpfen
Ich glaube, solche Projekte bringen wenig, wenn nicht alle wirklich mitreden dürfen