Oberbürgermeister fehlt bei großer Moschtbirekönigin-Inthronisierung

Was bedeutet seine Abwesenheit für die Veranstaltung?
Die Stadt Rheinfelden (Baden) hat mitgeteilt, dass Oberbürgermeister Eberhardt an einem wichtigen Ereignis, der Inthronisierung der neuen Moschtbirekönigin Kathi I., nicht persönlich teilnehmen kann. Diese festliche Veranstaltung findet am Freitag, den 07. Februar 2025, statt und ist ein bedeutender Teil der Tradition der Region, die eng mit der Apfelbaumblüte und der regionalen Obsternte verbunden ist. Der Oberbürgermeister wird an diesem Tag aufgrund einer zweitägigen Klausurtagung des Landkreises Lörrach verhindert sein, in deren Rahmen zentrale Themen und Herausforderungen der Region besprochen werden. Die Klausurtagung ist eine wichtige Möglichkeit für die Landkreisvertreter, strategische Entscheidungen zu treffen und zusammen an Lösungen für die Zukunft der Region zu arbeiten. Trotz seiner Abwesenheit hat Eberhardt vorgesorgt: Sein Grußwort wurde bereits an den Zunftmeister weitergeleitet. Damit wird sichergestellt, dass seine Grüße und besten Wünsche an die neue Königin sowie an die Anwesenden der Zeile nicht nur gehört werden, sondern auch die Wertschätzung des Oberbürgermeisters für diese traditionsreiche Veranstaltung zum Ausdruck bringen. Die Inthronisierung der Moschtbirekönigin ist nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch ein Symbol für die enge Verbundenheit der Rheinfelder Bürger mit ihrer Region, der Landwirtschaft und vor allem der Apfelernte. Kathi I. wird als Repräsentantin der regionalen Obsterzeuger fungieren und die Tradition der Moschtbire feierlich verkörpern. Der Genuss von Apfelmost, die Pflege der alten Obstsorten und die Anregung zum gemeinschaftlichen Feiern sind nur einige der Aspekte, die mit dieser Feierlichkeit verbunden sind und die Bürger von Rheinfelden in großer Zahl anziehen. Das Event wird voraussichtlich viele Bürger, Familien und Gäste aus der Region anziehen und ist ein hervorragendes Beispiel für das engagierte Vereinsleben, das in Rheinfelden und Umgebung noch immer großgeschrieben wird. Die Stadtverwaltung drückt ihr Bedauern über die Abwesenheit des Oberbürgermeisters aus, hofft jedoch auf eine gelungene Veranstaltung, die die Verbundenheit und den Stolz der Bürger auf ihre Region zelebriert. Die Vorbereitungen für die Inthronisierung sind bereits in vollem Gange, und die Stadt freut sich, die Bewohner und Besucher zu einem Fest voller Tradition und Freude willkommen zu heißen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.