Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Chefin für das Amt in Rheinfelden

Die Stadt Rheinfelden hat eine neue Chefin.
Nicole Risse-Hasenkamp übernimmt ein wichtiges Amt.
Das Amt heißt: Familie, Jugend und Senioren.
Die neue Chefin startet am 7. Juli.

Es gab zwölf Bewerberinnen und Bewerber.
Nicole Risse-Hasenkamp hat gewonnen.

Wer ist Nicole Risse-Hasenkamp?

Sie ist 54 Jahre alt.
Sie hat Verwaltungswissenschaften studiert.
Sie arbeitet schon 35 Jahre im öffentlichen Dienst.
Das heißt: Sie hat viele Erfahrungen bei der Regierung.

Schon seit März kennt sie das Amt gut.
Sie arbeitet an der Gesundheitsversorgung mit.
Das bedeutet: Sie hilft, die Gesundheit zu fördern.

Nicole kommt aus Westfalen.
Sie kann viel, zum Beispiel:

  • Gebäudemanagement (sie kennt sich mit Gebäuden aus)
  • Wirtschaftsförderung (sie hilft der Wirtschaft)

Sie will besonders die älteren Menschen unterstützen.
Ihre Erfahrungen helfen ihr bei dieser Arbeit.

Arbeit vor Rheinfelden

Vorher arbeitete Nicole beim Regierungspräsidium Freiburg.
Dort leitete sie eine Flüchtlingsaufnahme.
Jetzt möchte sie bei Kita-Problemen helfen.
Zum Beispiel, wenn es zu wenig Plätze gibt.

Die Stadt sagt: „Frau Risse-Hasenkamp arbeitet sehr gut.“
Sie hat Probleme im Amt schon gelöst.
Die Stadt freut sich auf die neue Chefin.

Was erwartet das Amt?

Das Amt kümmert sich um:

  • Familien
  • Kinder und Jugendliche
  • Ältere Menschen

Wichtig sind auch:

  • Gesundheitsförderung
  • Unterstützung verschiedener Gruppen

Die neue Chefin will neue Ideen bringen.
Sie will das Amt noch besser machen.

Unterstützung der Stadt

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Kristin Schippmann
haben der neuen Chefin gratuliert.

Die Stadt freut sich auf die Zusammenarbeit.
Das Foto zeigt die gute Stimmung beim Start.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 11:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Erfahrung bei der Leitung öffentlicher Ämter für die erfolgreiche Bewältigung komplexer Aufgaben wie Gesundheitsförderung und Kita-Betreuung?
Unverzichtbar – nur erfahrene Führungskräfte können solche Herausforderungen meistern.
Wichtig, aber frische Ideen und Innovationsgeist zählen mehr.
Erfahrung ist sekundär, wenn die Person motiviert und lernbereit ist.
Tradition und langjährige Verwaltungskompetenz sind oft bremsend, ein Neustart tut gut.
Ich vertraue eher auf externe Experten als auf lang gediente Amtsleiter.