Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 5. Oktober, gibt es ein Konzert in Rheinfelden.
Das Konzert heißt „The Trumpet shall sound“. Das bedeutet:
Die Trompete soll erklingen.
Das Konzert ist in der Aussegnungskapelle.
Die Kapelle steht auf dem Waldfriedhof Karsau.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Sie können aber Geld geben, wenn Sie wollen.
Das nennt man Kollekte.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Sie hören Musik von berühmten Komponisten.
Zum Beispiel von:
Die Musiker kennen sich schon lange.
Sie waren zusammen auf dem Rheinfelder Gymnasium.
Sie spielen sehr gut und abwechslungsreich.
Frank Amrein ist Trompetenlehrer in Südschwarzwald.
Er spielt mit vielen Trompeten.
Er ist auch Dirigent, das heißt:
Er leitet Musikgruppen.
Er arbeitet zum Beispiel mit dem Musikverein Hölstein und der Stadtmusik Waldshut.
Dieter Lämmlin spielt die Orgel in der St. Leonhardskirche in Basel.
Er spielt an einer berühmten Silbermann-Orgel.
Er arbeitet seit 30 Jahren als Kirchenmusiker.
Er hat viele Preise bei Orgelwettbewerben gewonnen.
Er spielt solo, in Gruppen und leitet einen Chor.
Das Kulturamt Rheinfelden möchte mit diesem Konzert zeigen:
Musik verbindet Menschen.
Die Trompete und die Orgel passen gut zusammen.
Das Konzert macht eine schöne Stimmung.
Es ist für Menschen, die klassische Musik mögen.
Und auch für alle, die es neu entdecken wollen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an die Stadt Rheinfelden wenden.
Die Abteilung heißt Öffentlichkeitsarbeit.
Hier bekommen Sie mehr Infos über die Veranstaltung.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Rheinfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.