Übersetzung in Einfache Sprache

Die Kelter in Karsau öffnet wieder

Die Kelter in Karsau heißt auch Trotte.
Sie wurde geschlossen und jetzt öffnet sie wieder.
Sie können ab sofort Termine machen.
Sie können Kernobst mosten lassen.

Was ist eine Kelter?

Eine Kelter oder Trotte ist eine Maschine.
Sie presst Saft aus Obst.
Das Obst heißt Kernobst.
Beispiele sind Äpfel und Birnen.
Mit der Kelter können Sie Saft machen.

Wer kann die Kelter benutzen?

Alle Menschen in Karsau können die Kelter nutzen.
Das sind zum Beispiel:

  • Privatpersonen
  • Obstbauern

Sie können Ihr Obst direkt hier verarbeiten.
Das hilft der Region.
Es ist gut für die Umwelt.
Und es stärkt die lokale Wirtschaft.

Wie machen Sie einen Termin?

Sie müssen sich vorher anmelden.
Das geht so:

  • Telefon: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    von 8:00 bis 12:30 Uhr
  • E-Mail: jederzeit möglich

Bitte halten Sie die vereinbarten Zeiten ein.
So läuft alles gut und pünktlich ab.

Warum ist die Kelter wichtig?

Die Kelter ist wichtig für Karsau.
Sie hilft, Obst in Saft zu verwandeln.
So entstehen Lebensmittel aus der Region.
Das ist nachhaltig und gut für alle.

Wichtige Hinweise

Bitte melden Sie sich immer vorher an.
Halten Sie Ihre Termine ein.
So funktioniert die Kelter gut für alle.
Die Mostsaison im Herbst kann starten!

Bei Fragen kontaktieren Sie die Ortsverwaltung.
Sie hilft Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Nutzung gemeinschaftlicher Einrichtungen wie der Kelter (Trotte) für die regionale Apfel- und Birnenverarbeitung?
Unverzichtbar – Regionaler Saft ist für mich ein absolutes Muss!
Gut gedacht, aber ich nutze lieber gekaufte Produkte aus dem Supermarkt.
Interessant, aber ich habe keine Zeit oder Lust, selbst zu mosten.
Eine nette Tradition, die aber in der heutigen Zeit kaum noch relevant ist.
Ich finde, solche Angebote stärken die Nachbarschaft und das Umweltbewusstsein.