Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung in Rheinfelden: Fotos von Italien

Die Rathausgalerie Rheinfelden zeigt eine Ausstellung.
Der Name der Ausstellung ist Italia revisited #1.

Der Fotograf heißt Massimo Baldini. Er kommt aus Italien.
Er zeigt Bilder von seinem Heimatland.

Die Bilder zeigen nicht die bekannten Orte.
Es sind Fotos vom echten und modernen Italien.
Sie zeigen das, was man oft nicht sieht.

Die Ausstellung ist bis zum 26. September offen.
Der Eintritt ist frei. Sie müssen nichts bezahlen.


Was zeigt die Ausstellung?

Massimo Baldini fotografiert den Alltag in Italien.
Er zeigt keine berühmten Sehenswürdigkeiten.
Er fotografiert „Unorte“. Das sind Orte, die wenig bekannt sind.
Unorte sind oft kleine oder vernachlässigte Plätze.
Sie sind nicht schön und nicht typisch für Touristen.

Die Bilder wirken klar und manchmal auch etwas distanziert.
Sie zeigen Italien ehrlich und ohne Verklärung.


Die Eröffnung und Zusammenarbeit

Die Ausstellung wurde offiziell eröffnet.
Katia Mollo kommt vom italienischen Konsulat in Freiburg.
Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit Rheinfelden.

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt sagte:
„Baldini zeigt das reale Italien, so wie es ist.“

Die Ausstellung hat auch Menschen vom italienischen Konsulat eingebunden.
Sie erklärten die Gedanken des Künstlers.

Prof. Claudio Marra aus Bologna hat die Ausstellung geplant.
Eine Stiftung namens Sabe per l'Arte hat geholfen.


Wann können Sie die Ausstellung besuchen?

  • Ort: Rathausgalerie Rheinfelden (Baden)
  • Dauer: Bis 26. September
  • Öffnungszeiten:
    • Montag, Mittwoch, Donnerstag: 12 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr
    • Freitag: 9 bis 13 Uhr
  • Eintritt: Frei

Was sind „Unorte“?

„Unorte“ sind Orte, die man oft übersieht.
Sie sind nicht schön oder berühmt.
Man findet sie im Alltag einer Stadt oder Landschaft.
Sie sind anders als Touristenziele und Sehenswürdigkeiten.


Was will der Künstler zeigen?

Massimo Baldini möchte, dass Sie anders schauen.
Er möchte, dass Sie die gewohnten Bilder hinterfragen.
Seine Fotos zeigen neue Seiten von Italien.

Die Ausstellung spricht alle an, die neugierig sind.
Sie zeigt, wie Kunst und Gesellschaft zusammenhängen.


Noch Fragen?

Besuchen Sie die Ausstellung und entdecken Sie Italien neu.
Es ist eine gute Chance, echte Eindrücke zu sammeln.
Massimo Baldinis Fotos laden zum Nachdenken ein.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Mehr zum Ort 79618 Rheinfelden (Baden)-Minseln
Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Fotografie und Kunst gezielt das 'unbequeme' Italien zeigen statt der bekannten Touristensujets?
Endlich! Das echte, unspektakuläre Leben zeigt die wahre Kultur.
Unorte sind langweilig, ich will schöne Postkartenmotive sehen.
Solche Ausstellungen sind spannend, sie wecken den Entdeckergeist.
Ich finde das zu negativ, Kunst sollte inspirieren, nicht deprimieren.