Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Rathausgalerie Rheinfelden zeigt eine Ausstellung.
Der Name der Ausstellung ist Italia revisited #1.
Der Fotograf heißt Massimo Baldini. Er kommt aus Italien.
Er zeigt Bilder von seinem Heimatland.
Die Bilder zeigen nicht die bekannten Orte.
Es sind Fotos vom echten und modernen Italien.
Sie zeigen das, was man oft nicht sieht.
Die Ausstellung ist bis zum 26. September offen.
Der Eintritt ist frei. Sie müssen nichts bezahlen.
Massimo Baldini fotografiert den Alltag in Italien.
Er zeigt keine berühmten Sehenswürdigkeiten.
Er fotografiert „Unorte“. Das sind Orte, die wenig bekannt sind.
Unorte sind oft kleine oder vernachlässigte Plätze.
Sie sind nicht schön und nicht typisch für Touristen.
Die Bilder wirken klar und manchmal auch etwas distanziert.
Sie zeigen Italien ehrlich und ohne Verklärung.
Die Ausstellung wurde offiziell eröffnet.
Katia Mollo kommt vom italienischen Konsulat in Freiburg.
Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit Rheinfelden.
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt sagte:
„Baldini zeigt das reale Italien, so wie es ist.“
Die Ausstellung hat auch Menschen vom italienischen Konsulat eingebunden.
Sie erklärten die Gedanken des Künstlers.
Prof. Claudio Marra aus Bologna hat die Ausstellung geplant.
Eine Stiftung namens Sabe per l'Arte hat geholfen.
„Unorte“ sind Orte, die man oft übersieht.
Sie sind nicht schön oder berühmt.
Man findet sie im Alltag einer Stadt oder Landschaft.
Sie sind anders als Touristenziele und Sehenswürdigkeiten.
Massimo Baldini möchte, dass Sie anders schauen.
Er möchte, dass Sie die gewohnten Bilder hinterfragen.
Seine Fotos zeigen neue Seiten von Italien.
Die Ausstellung spricht alle an, die neugierig sind.
Sie zeigt, wie Kunst und Gesellschaft zusammenhängen.
Besuchen Sie die Ausstellung und entdecken Sie Italien neu.
Es ist eine gute Chance, echte Eindrücke zu sammeln.
Massimo Baldinis Fotos laden zum Nachdenken ein.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Rheinfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.