Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Besuch in der Ausstellung "Cool Down Aargau"

Am Samstag fuhr eine kleine Gruppe nach Aarau in der Schweiz.
Die Gruppe besteht aus Gemeinderats- und Klimabeirats-Mitgliedern.
Sie besuchten die Ausstellung "Cool Down Aargau" im Naturama.

Thema der Ausstellung: Klimawandel und Anpassung

Die Ausstellung zeigt Probleme durch den Klimawandel:

  • Hitzeperioden (lange heiße Zeiten)
  • Dürre (wenig Regen)
  • Starkregen (starker Regen in kurzer Zeit)

Die Ausstellung erklärt, wie Städte sich schützen können.
Sie zeigt:

  • Unterschiedliche warme Flächen in der Stadt
  • Das Schwammstadtprinzip*
  • Die Bedeutung von Kaltluftströmen bei Planung
  • Wie Wälder und Wiesen die Hitze lindern
  • Schwammstadtprinzip bedeutet:
    Städte speichern Regen wie ein Schwamm.
    Das schützt vor Überschwemmungen und macht die Luft kühler.

Kinder lernen Klima-Schutz

In der Ausstellung sind auch Schulklassen dabei.
Sie helfen, Ideen zum Klima-Schutz zu entwickeln.
So lernen Kinder früh, wie wichtig Umwelt ist.

Gespräch und nächste Pläne

Nach der Führung sprach die Gruppe mit Frau Freytag.
Sie tauschten Gedanken aus, wie man die Ideen zuhause nutzen kann.

Im Oktober gibt es einen Workshop im Rathaus.
Dort sammelt die Gruppe gute Ideen für ihre Stadt.

Ausstellung im Naturama Aargau

Die Ausstellung ist bis zum 6. September offen.
Hier können Sie mehr über den Klimawandel erfahren.
Sie sehen Lösungen, wie wir unser Leben schützen können.

Mehr Information finden Sie unter:
www.naturama.ch

Fazit

Die Gruppe nahm viele gute Ideen mit.
Diese helfen, den Klimaschutz in der eigenen Stadt zu verbessern.

Eine Fotosammlung und weitere Infos gibt es in der Pressemitteilung vom 14. Juli 2025. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Rheinfelden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:23 Uhr

Hintergrundbild von Herold Rheinfelden
H
Herold Rheinfelden

Umfrage

Wie sollte Ihre Stadt am besten auf Hitzeperioden und Starkregen reagieren?
Mehr grüne Parks und Wälder statt Asphaltwüsten!
Wasser aufnehmen wie ein Schwamm – das Schwammstadtprinzip sofort umsetzen.
Kältezonen schaffen durch kluge Stadtplanung und Kaltluftströme nutzen.
Kinder und Jugendliche aktiv in die Klimaanpassung einbeziehen – Zukunft mitgestalten!
Scharfe Regeln gegen bauliche Versiegelung und Siedlungsausdehnung erlassen