Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Rheinfelden will die Mobilität verbessern. Mobilität bedeutet: Wie Menschen von A nach B kommen.
Am Mittwoch, 17. September, lädt die Stadt Sie ein.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Sie findet in der Alban-Spitz-Halle in Minseln statt.
Es geht um das Bürgerbus-Projekt.
Ein Bürgerbus ist ein kleiner Bus.
Er fährt vor allem in Gebieten ohne guten Busverkehr.
Ehrenamtliche Menschen fahren den Bürgerbus.
Ehrenamtlich bedeutet: Sie arbeiten freiwillig, ohne Bezahlung.
Der Bürgerbus soll den Nahverkehr zwischen den Ortsteilen verbessern.
Ortsteile sind verschiedene Stadtteile oder Dörfer einer Stadt.
Die Veranstaltung ist für alle offen.
Besonders angesprochen sind:
Sie können den Bürgerbus mitgestalten.
Gäste aus Salem berichten von ihren Erfahrungen.
Sie fahren seit 2019 den Linzgau-Shuttle.
Das ist ein ähnlicher ehrenamtlicher Fahrdienst.
Die Busverbindungen in Rheinfelden sind nicht optimal.
Das zeigt eine Befragung mit 326 Personen.
Folgendes wurde gesagt:
Der Bürgerbus soll diese Lücken schließen.
Die Bürgermeisterin Kristin Fuchs sagt:
„Der Bürgerbus ist ein Projekt von Bürgerinnen und Bürgern.
Die Startphase unterstützen wir. Danach übernimmt ein Verein.“
Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam arbeiten.
Die Stadt sucht viele Menschen, die mithelfen wollen.
Sie hören Berichte von erfahrenen Fahrdienstlern.
Das soll zeigen, wie ein ehrenamtlicher Bus funktioniert.
Ziel ist es:
Mehr zur Umfrage und zum Bürgerbus steht in der Pressemitteilung.
Sie können auch direkt die Stadtverwaltung fragen.
Ihre Kontaktperson:
Nutzen Sie die Veranstaltung.
Gestalten Sie die Mobilität in Rheinfelden mit.
Sie können Nutzer oder Helfer werden.
Jede Unterstützung ist wichtig. Vielen Dank!
Ende des Artikels.
Autor: Herold Rheinfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 13:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.