Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt feiert 10 Jahre „Engagierte Stadt“.
Das Amt für Familie, Jugend und Senioren arbeitet dabei mit der Volkshochschule (VHS) zusammen.
Sie bieten viele neue Kurse für Ehrenamtliche an.
Ehrenamt bedeutet: Freiwillige Arbeit für die Gemeinschaft.
Die Kurse sind kostenlos.
Sie helfen Ihnen, Ihre Arbeit besser zu machen.
Auftaktveranstaltung des Jubiläumsprogramms
Samstag, 4. Oktober, 10 Uhr
Neuer Feuerwehrgerätehaus, Römerstraße
Lernen Sie, wie man Feuerlöscher richtig benutzt.
Sie erfahren, was bei Bränden wichtig ist.
Anmeldung bis 30. September möglich.
Vortrag: Ruhestand und aktive Gestaltung
Dienstag, 22. Oktober
Sie lernen, wie Sie den Ruhestand aktiv gestalten.
Der Vortrag hilft, Ihre Talente zu finden.
So können Sie neue Ehrenamtsaufgaben übernehmen.
Vortrag: Haftung und Versicherung bei Ehrenamt
Montag, 3. November
Veranstaltungsort: Friedrichstraße 6
Hier erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben.
Sie lernen, wie Sie sich gut versichern.
Seminar: Kinder- und Jugendarbeit
Mittwoch, 5. November, 18 Uhr
Soziales Kompetenzzentrum
Dieses Seminar ist für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen.
Sie lernen wichtige Fähigkeiten für diese Arbeit.
Das Fortbildungsprogramm gibt es schon viele Jahre.
Es hilft Ehrenamtlichen, besser zu werden.
Die Kurse passen genau zu den Bedürfnissen der Ehrenamtlichen.
So wird die freiwillige Arbeit vor Ort besser und sicherer.
Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit.
Man bekommt dafür meist kein Geld.
Diese Arbeit hilft der Gemeinschaft.
Viele Menschen engagieren sich so in Vereinen oder Projekten.
Melden Sie sich bis zum 30. September für die Auftaktveranstaltung an.
Für Fragen und mehr Infos wenden Sie sich an das Amt für Familie, Jugend und Senioren.
Kontakt:
Chantal Hommes-Olaf
Amt für Familie, Jugend und Senioren
Wie wichtig sind Fortbildungen für Ihr Ehrenamt?
Machen Sie bei unserer Umfrage mit.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Mit dem Jubiläumsprogramm feiert die Stadt Ihr Engagement.
Gleichzeitig plant sie die Zukunft des Ehrenamts.
Die neuen Kurse sind ein wichtiger Schritt dafür.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Rheinfelden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.