Das Poster zur Demokratiewoche im Zukunftswerk Wiesbaden, das unter dem Motto „Du hast die Wahl! Gemeinsam fĂŒr Demokratie!“ steht, bewerbt die bevorstehenden Veranstaltungen und den Dialog ĂŒber demokratische Werte.
Foto: © Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Zukunftswerk Wiesbaden: Ein Raum fĂŒr Demokratie und Dialog

Erleben Sie eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl 2025, die Engagement und Austausch fördert – von SofagesprĂ€chen mit Politikern bis hin zu SolidaritĂ€tsaktionen.

Unter dem Motto „Du hast die Wahl! Gemeinsam fĂŒr Demokratie!“ und im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl 2025, laden das Amt fĂŒr Zuwanderung und Integration sowie zahlreiche lokale Partnerorganisationen vom 17. bis 21. Februar in das Zukunftswerk im Luisenforum Wiesbaden ein. Hier wird Demokratie erlebbar gemacht und ein bedeutender Raum fĂŒr Dialog und Austausch geschaffen.

Ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr Demokratie und Dialog

Die Initiative zielt darauf ab, allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv zu beteiligen, ihre Ansichten zu teilen und gemeinsam ein starkes Zeichen fĂŒr eine vielfĂ€ltige und demokratische Gesellschaft zu setzen. Die Veranstaltung umfasst ein breites Spektrum an interaktiven Stationen und InformationsstĂ€nden, die zur freien Teilnahme einladen. ErgĂ€nzt wird dies durch tĂ€gliche SofagesprĂ€che und VortrĂ€ge, welche Dialoge zwischen BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern, sozialen Organisationen, Wissenschaft und politischen Akteurinnen und Akteuren fördern.

SofagesprÀche mit politischen Vertretern

Eine der Hauptattraktionen der Veranstaltung sind die SofagesprĂ€che, bei denen Teilnehmende die Möglichkeit haben, direkt mit politischen Vertretern zu interagieren. Zu den geladenen GĂ€sten gehören Politikerinnen und Politiker wie Milena Löbcke (Die Linke), Dr. Patricia Becher (SPD), Lara Klaes (BĂŒndnis 90 / Die GrĂŒnen), Sofia Karipidou (CDU) und Musa Yolver vom Jugendparlament. Diese GesprĂ€che bieten einen einzigartigen Raum, um Fragen zu stellen und einen konstruktiven Dialog zu fĂŒhren.

Besondere Aktionen: Mahnwache und Menschenkette

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind zudem besondere Aktionen geplant, die SolidaritĂ€t und gemeinschaftliches Engagement ausdrĂŒcken. Am Mittwoch, den 19. Februar, wird das BĂŒndnis fĂŒr Demokratie Wiesbaden eine Mahnwache fĂŒr die Opfer des Anschlags in Hanau organisieren. Eine Menschenkette soll am Samstag, den 22. Februar, um 15 Uhr ein kraftvolles Zeichen fĂŒr Zusammenhalt, Vielfalt und demokratische Werte setzen.

Eröffnung der Veranstaltungsreihe

Die offizielle Eröffnung der Reihe findet am Montag, den 17. Februar, um 12 Uhr durch OberbĂŒrgermeister Gert-Uwe Mende statt. Diese Eröffnung signalisiert den Auftakt eines vielschichtigen Programms, das die Bedeutung demokratischer Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus rĂŒckt.

Anmeldung und weitere Informationen

TĂ€glich von 10 bis 16 Uhr sind die Veranstaltungen fĂŒr alle Interessierten zugĂ€nglich. FĂŒr die VortrĂ€ge ab 17 Uhr ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Diese Veranstaltungsreihe steht exemplarisch fĂŒr die gemeinsamen Anstrengungen, demokratische Werte zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stĂ€rken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und ein Zeichen fĂŒr eine offene und vielfĂ€ltige Gesellschaft zu setzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Zukunftswerk Wiesbaden: Ein Raum fĂŒr Demokratie und Dialog | Symbolbild
Zukunftswerk Wiesbaden: Ein Raum fĂŒr Demokratie und Dialog | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.