Übersetzung in Einfache Sprache

Der Artikel beschreibt die Eröffnung des Zukunftswerks im Luisenforum in Wiesbaden am 20. Januar, das als innovatives Experimentierzentrum unter dem Motto „Stadtlabor2Go“ dient. Ziel ist es, Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit und Smart City-Konzepte zu vereinen. Das Zentrum bietet Raum für neue Technologien, kreative Ideen und Bürgerpartizipation, mit besonderen Schwerpunkten auf der Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots und der Integration smarter Lösungen wie eines digitalen Zwillings und einer urbanen Datenplattform.

Eröffnungsredner waren Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger und die zuständige Dezernentin Maral Koohestanian. Der Artikel unterstreicht die Bedeutung des Zentrums als Symbol menschenzentrierter Stadtentwicklung und berichtet über die interkommunale Zusammenarbeit mit Mönchengladbach, inspiriert vom CityLAB Berlin.

Das Zukunftswerk bietet moderne Arbeits- und Begegnungsräume, darunter Coworking-Plätze, und wird von Partnern wie der Hochschule Fresenius unterstützt. Finanzielle Mittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sichern die Projektdurchführung bis Ende 2026, um innovative und nachhaltige Lösungen zu fördern. Weitere Informationen sind über einen bereitgestellten Link verfügbar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 17:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.