Übersetzung in Einfache Sprache

Kurpark-Zugang in Wiesbaden ist gesperrt

Der Eingang zum Kurpark in Wiesbaden ist gesperrt.
Die Sperrung gilt ab sofort und bis auf Weiteres.
Der Eingang an der Sonnenberger Straße ist betroffen.

Warum ist der Zugang gesperrt?

Die Treppe dort ist kaputt und unsicher.
Sie hat viele Mängel.
Die Stadt Wiesbaden hat das festgestellt.

Starke Regenfälle haben den Boden unterspült.
Unterspülung bedeutet: Wasser hat den Boden weggewaschen.
Dadurch ist die Treppe schief geworden.

Die Treppe ist nicht mehr stabil.
Sie kann vielleicht nicht mehr sicher tragen.
Darum ist der Eingang gesperrt.
Das schützt Sie vor Gefahren.

Was passiert als Nächstes?

Die Stadt plant, die Treppe zu erneuern.
Das dauert noch eine Weile.
Der Eingang soll im ersten Viertel 2026 wieder öffnen.
Bis dahin bleibt der Zugang gesperrt.

Wie kommen Sie sonst in den Kurpark?

Benutzen Sie einen anderen Eingang:

  • Josef-von-Lauff-Straße
  • Haupteingang am Kurhaus Wiesbaden

Bitte haben Sie Verständnis für die Sperrung.
Nutzen Sie die anderen Wege zum Kurpark.

Hilfe und weitere Fragen

Bei Fragen hilft das zuständige Amt der Stadt Wiesbaden.
Sie können dort anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Für aktuelle Infos schauen Sie auf die Webseite von Wiesbaden.
Dort gibt es auch die neuesten Nachrichten zur Sperrung.

Links für mehr Informationen

Bitte informieren Sie sich regelmäßig.
So wissen Sie, wann der Eingang wieder geöffnet wird.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die wochenlange Sperrung des Kurpark-Zugangs wegen maroder Treppen?
Geduld ist angesagt – Sicherheit geht vor, auch wenn es nervt
Unverständlich, es gibt genug Steuergelder für schnelle Reparaturen
Warum nicht sofort eine provisorische Lösung schaffen?
Alternative Wege sind okay, aber die Stadt sollte besser planen
Eine Chance für mehr Grünflächen ohne Besucher-Stress