Bereits zum zehnten Mal wird die Deutsch-Griechische Jugendbegegnung „Two Nations – One Nature“ ins Leben gerufen. In den vergangenen zwölf Jahren konnten über 400 Jugendliche aus den Städten Wiesbaden (Deutschland) und Florina (Griechenland) an diesem bedeutenden Austauschprogramm teilnehmen. Die diesjährige Begegnung, die vom 25. bis zum 31. Januar stattfinden wird, hat ihren Ursprung in der Idee, kulturelle Brücken zwischen den beiden Nationen zu schlagen und die junge Generation für ökologische Themen zu sensibilisieren. Dieses Jahr sind die griechischen Jugendlichen zu Gast in Wiesbaden, was die Chance bietet, die deutschen Kollegen und deren Kultur hautnah zu erleben.
Die Sozialdezernentin von Wiesbaden, Dr. Patricia Becher, wird die Jugendlichen aus beiden Ländern feierlich empfangen. Der Empfang trägt den festlichen Charakter des Jubiläums und wird durch eine von den Jugendlichen gestaltete Jubiläumstorte abgerundet, die symbolisch für die enge Partnerschaft und die Freundschaft zwischen beiden Nationen steht. An diesem Moment werden die Jugendlichen Gelegenheit haben, sich besser kennenzulernen und erste Gespräche zu führen, die auf einem gemeinsamen Interesse an Natur, Umwelt und Freundschaft basieren.
Das Treffen wird in einer engen Zusammenarbeit zwischen der Schulsozialarbeit, der Abteilung Jugendarbeit wi&you im Amt für Soziale Arbeit sowie der Integrierten Gesamtschule Wilhelm-Heinrich-von-Riehl in Biebrich organisiert. Diese Partner unterstützen nicht nur die logistischen Abläufe, sondern schaffen auch ein Umfeld, das die Integration und das Miteinander zwischen den Jugendlichen fördert. Des Weiteren besteht eine enge Kooperation mit der öffentlichen Schule „3. Gymnasium Florina“ in Florina, die als Partnerorganisation fungiert und den Austausch möglich macht.
Ein zentrales Thema dieser Begegnung ist „Ökologische Nachhaltigkeit“. In einer Zeit, in der Umweltprobleme und der Klimawandel in aller Munde sind, ist es von großer Bedeutung, die junge Generation für diese Themen zu sensibilisieren und sie aktiv in den Umweltschutz einzubinden. In verschiedenen Workshops werden die Teilnehmer sich mit praktischen Projekten und Aktivitäten auseinandersetzen, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. Dazu gehören der Bau von Vogel- und Gartenschläfer-Häuschen, die den Lebensraum heimischer Tierarten fördern, und ein „RhineCleanUp“ – eine große Aufräumaktion am Biebricher Rheinufer. Durch diese Aktivitäten wird die deutsch-griechische Gruppe nicht nur aktiv zur Verbesserung des Gemeinwesens in Biebrich beitragen, sondern auch wichtige Kompetenzen für zukünftiges umweltbewusstes Handeln erlernen.
Die Jugendbegegnung „Two Nations – One Nature“ wird durch „JUGEND für Europa“ gefördert, die Nationale Agentur für das EU-Programm „Erasmus+ JUGEND IN AKTION“. Diese Unterstützung ermöglicht es den Jugendlichen, ohne finanzielle Hürden miteinander zu interagieren, sich auszutauschen und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen der Zeit zu finden. Die Jugendlichen werden nicht nur Freundschaften schließen, sondern auch Erfahrungen sammeln, die ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
Insgesamt zeigt dieses Jubiläum, wie wichtig solche Begegnungen sind, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern, den Umweltschutz ins Bewusstsein zu rufen und spannende und bereichernde Erfahrungen zu teilen. Die Jugendlichen sind aufgerufen, nicht nur ihre eigenen Ideen einzubringen, sondern auch die Ansichten und Perspektiven ihrer internationalen Freunde zu verstehen und zu respektieren. Dies wird nicht nur zu einer stärkeren Gemeinschaft beitragen, sondern auch dazu, dass die Jugendlichen als Botschafter für ihre jeweiligen Länder und Kulturen fungieren.