Übersetzung in Einfache Sprache

WiKITA ist gerade nicht erreichbar

Das digitale Vormerksystem WiKITA in Wiesbaden funktioniert gerade nicht.
Wegen eines technischen Problems können Sie es nicht nutzen.

Wiesbadener Familien, die einen Kita-Platz suchen, müssen jetzt andere Wege nutzen.
Die Stadt arbeitet schnell, um das Problem zu lösen.

Was ist WiKITA?

WiKITA ist ein Online-System.
Eltern melden ihre Kinder damit für einen Kita-Platz an.
Das System ist wichtig für alle Familien in Wiesbaden.
Es hilft, den Kita-Platz einfach und schnell zu finden.

Vormerkung heißt:
Eltern setzen ihr Kind auf eine Warteliste.
So bekommen sie einen Platz in der Kita oder Tagespflege.

Die Störung und was Sie jetzt tun können

Zurzeit funktioniert WiKITA nicht.
Die Stadt bittet um Verständnis für die Störung.
Sie informiert, sobald WiKITA wieder geht.

Haben Sie Fragen zur Anmeldung oder zur Störung?
Dann wenden Sie sich an das Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden.

Kontakt:
Amt für Soziale Arbeit, Landeshauptstadt Wiesbaden
(Sie finden die genauen Kontakt-Daten auf der Webseite der Stadt.)

Wo finden Sie weitere Infos?

  • Die Stadt veröffentlicht Pressemitteilungen zu WiKITA.
  • Informationen stehen auf der Webseite von Wiesbaden.
  • Sie können auch den Pressedienst der Stadt abbestellen.

Mehr Details sehen Sie hier:

Wichtig

Sobald WiKITA wieder funktioniert, sagt die Stadt Bescheid.
Sie können dann wieder online einen Kita-Platz vormerken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Städte bei digitalen Ausfällen wichtiger Services wie dem Kita-Vormerksystem reagieren, um Familien nicht im Regen stehen zu lassen?
Schnelle analoge Notlösungen wie persönliche Hotline oder vorübergehende Anmeldestellen
Mehrfache redundante Systeme, die automatische Ausfallüberbrückung gewährleisten
Klare und transparente Kommunikation mit täglichen Updates für Betroffene
Digitale Patientenhistoriensysteme sind zu komplex – lieber komplett auf analoge Verfahren setzen