Übersetzung in Einfache Sprache

Die wirtschaftliche Lage in Wiesbaden ist stabil

Die Stadt Wiesbaden ist wirtschaftlich stabil.
Das zeigt das neue Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer.
Das Barometer ist ein Bericht über die Wirtschaft und Arbeit.

Die Arbeitslosigkeit geht leicht zurück.
Mehr Menschen haben jetzt einen Job.

Wie entwickelt sich die Wirtschaft?

Das Bruttoinlandsprodukt bleibt gleich.
Das bedeutet: Die Produktion in Wiesbaden ist stabil.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist etwas besser.
Das zeigt der IFO-Geschäftsklimaindex.
Er misst, wie Unternehmen die Lage sehen.

Die Wiesbadener Wirtschaft steht auf einem stabilen Grund.
Es gibt aber noch Chancen für Verbesserungen.

Arbeitslosigkeit sinkt leicht

Die Zahl der Arbeitslosen sinkt seit vier Monaten.
Im Juni 2025 sind 13.241 Menschen ohne Arbeit.
Das sind 65 weniger als letztes Jahr.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,1 %.

In anderen Städten der Region sieht es anders aus:

  • Mainz hat 11,3 % mehr Arbeitslose.
  • Frankfurt hat 9,7 % mehr Arbeitslose.

Wiesbaden hat trotzdem die zweithöchste Arbeitslosenquote.
Nur Offenbach ist höher.

Mehr Menschen haben einen Job

Am 31. Dezember 2024 hatten in Wiesbaden viele Menschen einen Job.
Genau waren es 117.666 Personen mit sozialversicherungspflichtiger Arbeit.

Das sind 966 Menschen mehr als vor einem Jahr.
Das ist ein Anstieg von 0,8 %.

Auch andere Städte in der Region wachsen:
Zum Beispiel in Darmstadt stiegen die Arbeitsplätze um 1,8 %.

Wo finden Sie mehr Infos?

Das Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer erscheint alle drei Monate.
Sie können den Bericht online lesen und herunterladen:

Fragen? Hier bekommen Sie Hilfe

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich an die Stadt Wiesbaden:

Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden

Wichtige Begriffe erklärt

  • Bruttoinlandsprodukt (BIP)
    Das BIP misst den Gesamtwert aller Produkte und Dienste.
    Es zeigt, wie gut die Wirtschaft läuft.

  • IFO-Geschäftsklimaindex
    Das ist eine Umfrage bei Firmen in Deutschland.
    Sie zeigt, wie die Firmen die Lage einschätzen.

Warum ist das wichtig?

Das Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer informiert Firmen, Politiker und Bürger.
Es zeigt die Lage in Wiesbaden und der Rhein-Main-Region.
So weiß jeder, wie die Wirtschaft läuft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 09:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie bewerten Sie die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Wiesbaden im Vergleich zu anderen Städten der Rhein-Main-Region?
Wiesbaden macht vieles richtig – fast schon ein Vorbild in der Region
Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Arbeitslosigkeit zu hoch
Stabile Zahlen sind gut, aber der Stillstand sorgt für Sorgenfalten
Regionale Unterschiede zeigen: Wiesbaden muss mehr investieren
Die leicht positive Entwicklung ist nur Augenwischerei