Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Kampagne „Bleib sauber!“?

Die Kampagne „Bleib sauber!“ startet erneut.
Die Wiesbadener Umweltscouts sind wieder da.
Sie wollen die Stadt sauberer machen.

Der Start ist am Samstag, 5. April.
Der Termin passt zum Ostermarkt.
Viele Menschen sind dann in der Stadt.

Was tun die Umweltscouts?

Sie sind jeden Freitag und Samstag.
Sie sprechen freundlich zu den Leuten.
Sie wollen zeigen, warum Sauberkeit wichtig ist.
Sie erklären:

  • Wie entsorgt man Müll richtig?
  • Wie kann jeder helfen, die Stadt sauber zu halten?

Was für Abfallarten sind wichtig?

Die Umweltscouts achten auf:

  • Take-Away-Verpackungen (zum Mitnehmen verpackter Essen)
  • Getränkebecher
  • Kaugummis
  • Papiermüll

Sie sprechen über Littering.
Das bedeutet:
< DEFINITION >
„Littering ist, wenn Menschen Müll achtlos wegwerfen.“

Neue Umfrage in der Stadt

In der Innenstadt gibt es eine kurze Umfrage.
Die Leute werden gefragt:

  • How sauber ist die Stadt?
  • Was möchten sie verändern?

Das soll zeigen, wie die Menschen die Sauberkeit wahrnehmen.

Warum ist das Projekt wichtig?

Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Littering ist ein großes Problem in Wiesbaden.“
Sie betont:
„Unsere Umweltscouts klären auf. Das ist wichtig für eine saubere Stadt.“

Es geht um Gespräche mit den Menschen.
Jeder Einzelne kann viel bewirken.

Wer unterstützt das Projekt?

Das Programm wird vom Bund gefördert.
Die Firma „dreivorzwölf marketing“ macht die Kampagne.
Sie hat schon in anderen Städten Erfahrungen.

Warum ist das richtig für Wiesbaden?

Die Arbeit der Umweltscouts ist wichtig.
Sie sprechen die Menschen direkt an.
Sie helfen, die Stadt schöner zu machen.

Mit der Umfrage will man noch mehr Meinungen der Menschen hören.

Insgesamt zeigt Wiesbaden:
Jeder kann helfen, die Stadt sauber zu halten.
Das sorgt für mehr Umweltbewusstsein.
Und macht die Stadt lebenswerter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden deiner Meinung nach gegen das Problem des Litterings vorgehen, um das Stadtbild nachhaltig zu verbessern?
Mehr Nutzelemente für Mülltrennung und -entsorgung an öffentlichen Orten installieren.
Strengere Bußgelder und Kontrollen bei unsachgemäßem Wegwerfen von Müll einführen.
Aufklärungsaktionen weiter ausbauen, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken.
Mit kreativen Kampagnen die Bürger emotional für mehr Sauberkeit motivieren.
Verstärkt private Initiativen und Partnerschaften einbinden, um gemeinsam harder zu arbeiten.