Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Partnernetzwerk Wiesbaden feiert ein Jahr.
Seit Anfang 2024 haben sich viele angeschlossen.
Schon 23 Partner sind dabei. Die Zahl wächst.
Das Netzwerk will Wiesbaden bekannt machen.
Wiesbaden soll mehr Gäste und Veranstaltungen haben.
Die Zusammenarbeit in der Stadt soll besser werden.
Im Netzwerk sind viele Menschen aus verschiedenen Bereichen:
Außerdem unterstützen die Industrie- und Handelskammer (IHK),
die Werbegemeinschaft Wunderbar und die Stadtverwaltung Wiesbaden das Netzwerk.
Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Das Partnernetzwerk stärkt Wiesbaden und bringt viele voran.“
Im Jahr 2024 gab es viele Aktionen.
Wichtig waren diese Kampagnen:
Die Aktionen wurden auf vielen Kanälen gezeigt:
Ziel war es, mehr Menschen auf Kultur, Geschäfte und Essen aufmerksam zu machen.
Für 2025 sind neue Kampagnen geplant.
Das Ziel bleibt: Wiesbaden als Kultur- und Tourismus-Stadt zu stärken.
Das Netzwerk macht mit bei einer Aktion der Deutschen Bahn.
Diese Aktion will zeigen, wie man umweltfreundlich reisen kann.
Wiesbaden und Frankfurt arbeiten dabei zusammen.
Sie werben für klimafreundliche Stadterlebnisse in ganz Deutschland.
Das Wort "crossmedial" bedeutet:
Inhalte werden auf vielen Medien gezeigt.
Zum Beispiel Internet, Plakate, Radio und mehr.
So bekommen viele Menschen die Informationen.
Urs von Kellenbach leitet ein Hotel und spricht für das Netzwerk.
Er sagt:
„Wir haben viele Aktionen gemacht und sind ein starkes Team.
Die Treffen sind immer gut und bringen viele Ideen.
Ich freue mich, wenn noch mehr Partner dazukommen.“
Firmen und Organisationen können mitmachen.
Sie finden Informationen auf der Internetseite des Netzwerks.
Oder Sie senden eine E-Mail an:
partnernetzwerk@wicm.de
Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen:
https://www.wiesbaden.de/presse
Das Partnernetzwerk Wiesbaden zeigt:
Gemeinsam kann man viel erreichen.
Die Stadt wird schöner und bekannter.
Das hilft Gästen, Firmen und allen Menschen vor Ort.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 09:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.