Übersetzung in Einfache Sprache

Baustellen in Wiesbaden sind fertig

Drei Straßen in Wiesbaden sind wieder offen.
Der Verkehr kann wieder gut fließen.

Ab dem 31. Oktober sind das:

  • Gustav-Stresemann-Ring
  • Biebricher Allee
  • Wörthstraße

Die Straßen waren lange gesperrt.
Jetzt können alle wieder frei fahren.

Warum wurde gebaut?

Am 8. August gab es einen Wasserschaden.
Der Gustav-Stresemann-Ring musste gesperrt werden.
Am Anfang konnte man nur einen kleinen Weg nutzen.
Seit Anfang Oktober ist eine Spur auf der Hauptstraße frei.
Jetzt ist die Straße komplett geöffnet.

Der Verkehrsdezernent Andreas Kowol sagt Danke.
Er lobt alle, die an den Arbeiten beteiligt waren.
Zum Beispiel:

  • Tiefbauamt
  • Vermessungsamt
  • ESWE Versorgung (Versorger für Wasser und Strom)

Ralf Wagner von der Straßenverkehrsbehörde sagt:
„Die Arbeiten haben gut zusammengepasst.
Die Umleitungen haben gut funktioniert.
Der Verkehr war nicht so schlecht wie gedacht.“

Was wurde noch gemacht?

Im Stadtteil Biebrich gab es Tiefbauarbeiten.
Sie helfen, das Trinkwasser-System zu stärken.
Die Arbeiten fanden in den Herbstferien statt.
So gab es weniger Probleme im Verkehr.

Die Biebricher Allee ist jetzt wieder offen.
Auch Wörthstraße, Jahnstraße und Adelheidstraße
waren kurz gesperrt, wegen neuer Wasser- und Gasanschlüsse.
Die Sperrung war nur in den Ferien.
Jetzt sind alle Straßen wieder auf.

Warum sind die Arbeiten wichtig?

Die Stadt Wiesbaden sagt Danke für Ihre Geduld.
Straßen und Leitungen müssen regelmäßig erneuert werden.
Das verhindert große Schäden im Verkehr.

In Wiesbaden gibt es fast 5.000 Baustellen im Jahr.
Diese Baustellen helfen, die Stadt sicherer zu machen.

Havarie bedeutet:
Ein unerwarteter Schaden oder Unfall an Leitungen.

Wo können Sie Fragen stellen?

Sie können bei Fragen die Stadt Wiesbaden fragen.
Dafür gibt es verschiedene Ämter und Dezernate.
Auch das Pressereferat hilft bei Fragen zu Bauarbeiten.

Weitere Infos finden Sie hier:

Was bringt die Zukunft?

Mit diesen Bauarbeiten wird die Stadt besser.
Der Verkehr läuft flüssiger und sicherer.
In Zukunft wird die Stadt noch mehr bauen.
Das hilft, die Stadt und ihre Technik fit zu halten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Städte mit häufigen Verkehrsbauprojekten umgehen, die trotz kurzfristiger Einschränkungen langfristig ihre Infrastruktur verbessern?
Unbedingt notwendige Baustellen sofort umsetzen, auch wenn es zu Verkehrschaos führt
Baustellen nur außerhalb der Stoßzeiten und Ferien durchführen, um Pendler nicht zu belasten
Große Bauprojekte strikt vermeiden und stattdessen nur kleine Reparaturen durchführen
Bürger frühzeitig, transparent und aktiv in die Planung und Kommunikation einbinden
Baustellen komplett vermeiden und lieber mehr Geld in alternative Verkehrslösungen investieren