Wiesbadener Seniorenbeirat startet Telefonsprechstunde gegen Betrug

Sichere Beratung für ältere Menschen: Tipps und Informationen zum Schutz vor Trickbetrügern

Seniorenbeirat startet Telefonsprechstunde gegen Trickbetrug

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet ab September eine monatliche Telefonsprechstunde an, die sich gezielt an ältere Menschen richtet. Ziel der Sprechstunde ist es, Informationen und Ratschläge zum Thema „Wie schütze ich mich vor Betrügern?“ zu geben, insbesondere in Bezug auf gängige Betrugsmaschen wie Schockanrufe, falsche Polizeibeamte und den sogenannten Enkeltrick.

Regelmäßige Sprechzeiten für Senioren

Die Telefonsprechstunde findet jeden ersten Montag im Monat, außer in den Ferien, von 9.30 bis 12 Uhr statt. Unter der Telefonnummer (0611) 312591 stehen kompetente Ansprechpartner bereit, um älteren Menschen, die häufig Ziel von Betrügern sind, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Professionelle Unterstützung durch zertifizierte Beraterin

Die Sprechstunde wird von Marion Beste, einer polizeilich zertifizierten Sicherheitsberaterin für Senioren, durchgeführt. Sie wird den Teilnehmenden wertvolle Tipps an die Hand geben, wie sie sich vor betrügerischen Anrufen und anderen unseriösen Angeboten schützen können.

Ein Engagement für die Sicherheit älterer Bürger

Der Seniorenbeirat setzt mit diesem Angebot ein deutliches Zeichen für die Sicherheit älterer Bürger in Wiesbaden. Da insbesondere ältere Menschen häufig unter Druck gesetzt werden, Geld und Wertgegenstände abzugeben, möchte die Initiative helfen, das Bewusstsein für solche Gefahren zu schärfen und praktische Hilfestellung zu leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.