Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendfeuerwehren pflanzen Bäume für Wiesbadens Stadtwald

Am Samstag, den 25. Oktober, gab es eine große Aktion zum Naturschutz.

Die Fläche um das Jagdschloss Platte in Wiesbaden wurde zum Mittelpunkt für die Natur.

Das Motto war: „Für unseren Stadtwald“.

Viele Jugendliche aus den Wiesbadener Jugendfeuerwehren pflanzten neue Bäume.

Ziel war es, den Stadtwald zu stärken.

Der Stadtwald leidet unter dem Klimawandel.

Neue Bäume helfen dem Wald, gesund zu bleiben.


Früh starten und gemeinsam pflanzen

Am Morgen frühstückten die Beteiligten zusammen.

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende war auch dabei.

Danach teilten sich die Jugendlichen in sechs Gruppen auf.

Sie pflanzten in Gebieten zwischen Frauenstein und Breckenheim.


Teilnehmende und Helfer im Überblick

  • 17 Jugendfeuerwehren
  • Etwa 100 Jugendliche
  • 62 weitere Helferinnen und Helfer

Viele Gruppen unterstützten die Aktion:

  • Informations- und Kommunikations-Gruppe
  • Logistikgruppe des Rathauses
  • Berufsfeuerwehr
  • Forstamt Wiesbaden

Viele Bäume für die Zukunft

Insgesamt pflanzten alle 4.500 junge Bäume.

Diese Bäume nennt man Setzlinge.

Setzling:
Ein Setzling ist eine junge Pflanze zum Einpflanzen.

Die Jugendfeuerwehren pflanzten besonders robuste Bäume:

  • Weißtanne
  • Esskastanie
  • Winterlinde

Diese Bäume können gut mit dem Klima umgehen.

Sie helfen auch, den Wald jung und gesund zu halten.


Was sagt der Oberbürgermeister?

„Diese Aktion ist fantastisch“, sagte Gert-Uwe Mende.

Die Jugendfeuerwehren tun viel für den Umweltschutz.

Sie übernehmen Verantwortung für den Stadtwald und unsere Zukunft.


Warum ist die Aktion wichtig?

Der Stadtwald hat in den letzten Jahren viel Schaden genommen.

Zum Beispiel durch Trockenheit und Klima-Veränderungen.

Die Jugendlichen helfen, den Wald wieder aufzubauen.

Dadurch schützen sie die Natur und die Umwelt in Wiesbaden.


Weiter Informationen

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt Wiesbaden:

Weitere Informationen zur Baumpflanzaktion

Bei Fragen hilft das Dezernat oder Amt der Stadt Wiesbaden.


Was bringt das Projekt?

Es zeigt, wie gemeinsames Engagement wirkt.

Viele Menschen arbeiten zusammen für die Natur.

Die neuen Bäume helfen, den Stadtwald zu erhalten.

So bleibt der Wald auch für Ihre Kinder und Enkel gesund.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Würdet ihr euch eher in einer Jugendfeuerwehr engagieren, um aktiv Bäume für eine nachhaltige Stadtwald-Zukunft zu pflanzen – oder haltet ihr das für eher Symbolpolitik?
Unbedingt, praktische Umwelthilfe ist der beste Weg!
Eher skeptisch, echte Veränderungen brauchen andere Maßnahmen.
Klar, aber es muss mehr passieren als nur Bäume pflanzen.
Ich glaube, solche Aktionen sind reine PR-Gags.
Mir ist mein Einsatz lieber bei anderen Umweltprojekten.