Übersetzung in Einfache Sprache

Bauarbeiten in der Welfenstraße in Wiesbaden

Die Bauarbeiten in der Welfenstraße beginnen eine neue Phase.
Sie dauern vom 19. Mai bis zum 23. Juni.
In dieser Zeit ist ein Straßenabschnitt voll gesperrt.
Der Abschnitt liegt zwischen Hausnummer 7 und der Salierstraße.

Warum wird gebaut?
Der Grund ist: Neue Wasserleitungen werden verlegt.
Das ist wichtig für eine moderne Wasserversorgung.

Verkehrsführung und Folgen für Sie

Die Sperrung betrifft Autos.
Auch Radfahrer dürfen die Straße nicht nutzen.
Fußgänger können noch laufen.

Die Stadt bittet um Verständnis.
Es kann Verkehrsbehinderungen geben.
Bitte planen Sie mehr Zeit ein.

Umleitungen und öffentliches Verkehrsmittel

Wenn Sie den Bus nehmen, schauen Sie auf die Seite von ESWE Verkehr.
Dort stehen die Hinweise zu Umleitungen.

Der Link dazu ist:
Infos zu Buslinien und Umleitungen

Welche Bauarbeiten gibt es in Wiesbaden?

In Wiesbaden gibt es viele Bauarbeiten.
Jedes Jahr starten mehr als 5.000 neue.
Sie können sich auf einer Karte informieren.

Ausblick und Kontakt

Die Stadt arbeitet schnell.
Sie will die Bauarbeiten bald beenden.
So soll alles gut funktionieren.
Das Ziel ist eine gute Wasserversorgung.

Bei Fragen können Sie die Stadt direkt fragen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 12. Mai um 06:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden mit den vielen Baustellen umgehen, um die Lebensqualität der Bewohner nicht zu beeinträchtigen?
Mehr transparente Infos und frühzeitige Ankündigungen für alle Bauphasen.
Schnellere Baustellen-Abwicklung durch mehr Personaleinsatz, auch wenn es teuer wird.
Bessere Umleitungspläne, die den Alltag der Anwohner und Pendler wirklich erleichtern.
Stärkere Einbindung der Bürger, um ihre Wünsche bei Infrastrukturprojekten zu berücksichtigen.
Langfristig weniger bauen und auf nachhaltige, kompakte Lösungen setzen.