Wiesbaden verzeichnet Anstieg der Übernachtungen im Jahr 2024

Internationale Gäste und längere Aufenthalte stärken die Tourismusbranche der Landeshauptstadt

Anstieg der Übernachtungen in Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden kann im ersten Halbjahr 2024 einen erfreulichen Anstieg der Übernachtungszahlen und Gästeankünfte verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde ein Plus von 2,9 Prozent bei den Übernachtungen festgestellt, was insgesamt 648.016 Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben bedeutet. Auch die Zahl der Gästeankünfte stieg um 1,8 Prozent auf 278.561.

Internationale Besucherströme

Besonders auffällig ist der Anstieg internationaler Gäste, vor allem aus den Niederlanden und Belgien, wo jeweils über 20 Prozent mehr Übernachtungen verzeichnet wurden. Polen führt mit einem beeindruckenden Plus von über 80 Prozent bei den Übernachtungen und 16,4 Prozent bei den Ankünften. Auch aus Japan wird ein starker Anstieg der Ankünfte registriert, der sich im zweiten Halbjahr durch die Veranstaltung Connichi weiter erhöhen dürfte.

Längere Aufenthalte und nachhaltiger Tourismus

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Wiesbadener Hotels hat sich ebenfalls verbessert, von 2,0 Tagen im Jahr 2023 auf 2,2 Tage im ersten Halbjahr 2024. Dies ist ein positiver Trend im Hinblick auf nachhaltiges Reisen, da längere Urlaubsaufenthalte in der Regel umweltfreundlicher sind.

Erfolgreiche Veranstaltungen und Tagungen

Der Anstieg der Übernachtungen und Ankünfte ist nicht nur auf Freizeitreisen zurückzuführen, sondern auch auf den Geschäftsreisetourismus. Im RheinMain CongressCenter und im Kurhaus Wiesbaden fanden zahlreiche Tagungen und große Publikumsveranstaltungen statt, darunter die IMA Motorradmesse und der Ball des Weines.

Ausblick auf kommende Events

Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher dürfen sich noch auf einige großartige Veranstaltungen im verbleibenden Jahr freuen. Dazu zählen die Connichi-Manga-Messe, die Arte-Kunstmesse und der Weihnachtsmarkt „Wiesbaden on Ice“.

Diese positive Entwicklung zeigt, wie attraktiv Wiesbaden als Reise- und Tagungsdestination ist. Bürgermeisterin Christiane Hinninger und der Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Martin Michel, betonen die Erfolge der umgesetzten Tourismusstrategie 2026+.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.