Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Wiesbaden?

Die Stadt Wiesbaden hat eine Wahlanalyse gemacht.
Sie zeigt, wie die Oberbürgermeisterwahl verlief.

Die Analyse haben die Stadt veröffentlicht.
Sie wurde vom Amt für Statistik gemacht.
Medien und Bürgerinnen und Bürger können sie sehen.

Warum ist die Wahlanalyse wichtig?

Sie zeigt, wer gewählt wurde.
Sie erklärt, wie die Wahl ablief.
Das hilft bei der politischen Diskussion.

Die Daten sind auch für die Bürgerinnen wichtig.
Sie können sehen:

  • Wie viele Leute haben gewählt?
  • Wo gab es besondere Ergebnisse?
  • Wie haben die Menschen in den Stadtteilen abgestimmt?

Was ist im Anhang?

Sie können die vollständige Analyse herunterladen.
Der Name der Datei ist:
„250403_ob-stichwahl-2025-wiesbaden_neu.pdf“.
Darin sind alle wichtigen Daten.

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Rathaus anrufen.
Das Pressereferat hilft gern.

Telefon: 0611 310
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Weitere Infos

Die Stadt stellt die ganze Analyse online zum Download bereit.
Sie können sie direkt unter diesem Artikel finden.

Warum macht die Stadt das?

Sie will offen sein.
Sie möchte, dass alle verstehen.
Das stärkt das Vertrauen zwischen Stadt und Bürgern.

Weitere Infos gibt es beim Pressereferat.
Sie können dort mehr über die Wahl und die Stadt erfahren.

Sehen Sie sich die komplette Analyse an.
So bekommen Sie ein gutes Bild vom Wahlergebnis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sollten Städte bei Wahlanalysen transparent und detailliert vorgehen, um das Vertrauen der Bürger zu stärken?
Ja, nur offene Daten fördern die Demokratie.
Nein, zu viel Transparenz birgt Risiken für Wahlverfälschung.
Nur bei umstrittenen Wahlen ist das sinnvoll.
Transparenz ist gut, aber nur mit klaren Grenzen.
Es kommt auf die Daten an, mehr Offenheit ist immer besser.