Übersetzung in Einfache Sprache

Die digitale Klima-Uhr in Wiesbaden

Wiesbaden zeigt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz.
Die digitale Klima-Uhr macht die Erderwärmung sichtbar.
Sie zeigt, wie dringend Klimaschutz ist.

Die Uhr spricht nicht nur die Menschen in Wiesbaden an.
Sie verbindet weltweite Klimaziele mit lokaler Verantwortung.


Wie funktioniert die Klima-Uhr?

Die Klima-Uhr zeigt das CO₂-Restbudget.

CO₂-Restbudget bedeutet:
Die Menge an Kohlendioxid (CO₂), die noch erlaubt ist.
So bleibt die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius.

Die Uhr zeigt:

  • Wie viel Zeit bleibt in Wiesbaden.
  • Wie viel Zeit bleibt weltweit.

Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
Wenn wir CO₂ sparen, gewinnt Wiesbaden Zeit.
Das Ziel heißt: Klimaneutralität.

Wenn die Stadt weniger CO₂ ausstößt,
läuft die Uhr langsamer oder hält an.

Die Uhr ist online sichtbar.
Sie zeigt in Echtzeit, wie viel Zeit noch bleibt.

Zur Klima-Uhr Wiesbaden


Regionale und globale Perspektiven

Die Klima-Uhr zeigt zwei Dinge:

  • Das weltweite CO₂-Restbudget.
  • Das lokale CO₂-Restbudget für Wiesbaden.

In Wiesbaden verbraucht jede Person mehr CO₂ als im Welt-Durchschnitt.

Zum Beispiel:

  • Der Durchschnitt in Deutschland sind 10,3 Tonnen CO₂ pro Jahr.
  • Das ist 60 Prozent mehr als weltweit im Durchschnitt.
  • Reiche und industriell starke Orte wie Wiesbaden müssen mehr sparen.

Die Uhr basiert auf Daten vom Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU).
Der SRU ist eine Gruppe von Experten.
Sie berät die Regierung zu Umweltfragen.


Was tut Wiesbaden für den Klimaschutz?

Wiesbaden hat viele Aktionen gestartet.
Sie helfen, die Klimaziele zu erreichen.

Wichtige Maßnahmen sind:

  • Mehr Solarstrom-Anlagen mit Live-Daten zur CO₂-Einsparung.
  • Energie sparen durch Sanierung von Häusern.
  • Umstellung auf klimafreundliche Wärme, zum Beispiel Fernwärme.
  • Förderung von Elektroautos, Radfahren, zu Fuß gehen und Busfahren.

Diese Aktionen verlängern die Zeit bis das CO₂-Budget aufgebraucht ist.
So steigen die Chancen, die Klimaziele zu schaffen.


Die Klima-Uhr als Ansporn und Mahnung

Die Bürgermeisterin sagt:
Die Uhr ist mehr als Technik.
Sie mahnt und motiviert.

Jede eingesparte Tonne CO₂ bringt mehr Zeit.
Jede Klimaschutz-Entscheidung zählt.

Die Uhr zeigt auch positive Entwicklungen.
Zum Beispiel mehr Solaranlagen in Echtzeit.

Das gibt Hoffnung und macht Mut zum Handeln.


Weitere Informationen und Kontakt

Mehr zur Klima-Uhr und den Maßnahmen finden Sie online.

Weitere Pressemitteilung zur Klima-Uhr Wiesbaden

Kontakt:
Landeshauptstadt Wiesbaden
Dezernat für Umwelt, Klima, Mobilität und Gesundheit
Bei Fragen zur Klima-Uhr und zum Klimaschutz


Die Klima-Uhr hilft uns, das Problem zu verstehen.
Sie zeigt, wie wichtig schnelles Handeln ist.
Die Zeit läuft – die Uhr macht das sichtbar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Kann eine digitale Klima-Uhr wie in Wiesbaden unser Umweltbewusstsein wirklich wachrütteln und zu aktiven Klimaschutzmaßnahmen motivieren?
Absolut, sichtbare Zeitbremse für den Klimawandel bringt Druck und Motivation!
Eher Symbolik ohne echte Wirkung – echte Veränderungen brauchen mehr als eine Uhr.
Vielleicht, wenn Städte weltweit nachziehen, entsteht echter Gruppenzwang.
Ich finde solche Uhren sind Panikmache und verängstigen mehr, als dass sie helfen.