Übersetzung in Einfache Sprache

Vollsperrung in Wiesbaden: Straße „Im Hopfengarten“

Die Stadt Wiesbaden sperrt bald eine Straße.
Die Straße heißt „Im Hopfengarten“.
Sperrung ist im Westen vom Stadtteil Auringen.
Sie ist zwischen „In Hohl“ und „Schlossgasse“.

Diese Sperrung ist wegen Glasfaserausbau.
Das Glasfasernetz sorgt für schnelles Internet.
Es benutzt Glasfaserkabel, die Daten schnell senden.
So haben Sie später besseres Internet zu Hause.

Wann ist die Sperrung?

Die Sperrung beginnt am Montag, 25. August.
Sie dauert voraussichtlich eine Woche.
Die Stadt kann den genauen Zeitraum noch ändern.

Was bedeutet die Sperrung?

  • Die Straße „Im Hopfengarten“ ist komplett gesperrt.
  • Autos und Fahrräder dürfen nicht durchfahren.
  • Fußgänger können ihre Wege weiter benutzen.

Warum wird die Straße gesperrt?

Die Stadt baut das schnelle Internet aus.
Das ist wichtig für die Zukunft.
Die Arbeiten verhindern größere Schäden dort.
Dadurch läuft der Verkehr später besser.

Was sollen Sie als Verkehrsteilnehmer machen?

  • Planen Sie eine andere Route ein.
  • Nutzen Sie Umleitungen im Busverkehr.
  • Informationen zu Umleitungen gibt es hier: eswe-verkehr.de
  • Die Stadt zeigt alle Baustellen auf wiesbaden.de/baustellen

Wichtige Infos für alle

Jedes Jahr erneuert Wiesbaden viel Infrastruktur.
So wird die Stadt besser und moderner.
Die Stadt bittet um Verständnis für die Sperrung.
Es hilft der Stadt, sich gut zu entwickeln.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Kontakt bei Fragen

Sie können das Pressereferat von Wiesbaden kontaktieren:
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Die Stadt freut sich, wenn Sie sich melden.
So erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Glasfaserausbau bringt schnelle Netze – wie sollten Städte mit den unvermeidlichen Baustellen umgehen?
Mehr Akzeptanz für temporäre Sperrungen als Investition in die Zukunft
Baustellen mindestens nachts oder am Wochenende durchführen, um den Verkehr zu schonen
Vor Beginn umfassende, transparente Infos und alternative Routen bereitstellen
Sperrungen vermeiden und stattdessen auf mobile Lösungen setzen