Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die neue „Klima-Kiste“ in Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es eine neue Attraktion.
Sie heißt „Klima-Kiste“.

Die „Klima-Kiste“ steht auf dem Kochbrunnenplatz.
Sie soll den Menschen an heißen Tagen helfen.
Außerdem informiert sie über den Klimawandel.
Klimawandel bedeutet: Die Erde wird immer wärmer.

Was ist die „Klima-Kiste“?

Die „Klima-Kiste“ ist ein Raum im Freien.
Sie ist etwa 35 Quadratmeter groß.
Dort wachsen viele Pflanzen, die gut mit Hitze klarkommen.

Es gibt:

  • Schattenspendende Segel
  • Sitzplätze zum Ausruhen
  • Eine Nebelanlage, die Wasser versprüht

So können Sie sich an heißen Tagen abkühlen.

Pflanzen und Umwelt

Die Pflanzen sind aus Deutschland.
Sie brauchen nur wenig Wasser.
Das ist gut für die Natur.

Die Erde ist ohne Torf.
Das schützt die Moore.
Moore sind wichtige Lebensräume für viele Tiere.

Was bedeutet Hitzeresilienz?

Hitzeresilienz heißt:
Wie gut Menschen und Pflanzen Hitze aushalten.
Es geht darum, sich vor Hitze zu schützen.

Wissen und Mitmachen

Die „Klima-Kiste“ hat auch Infotafeln.
Dort steht viel Wissenswertes zum Klimaschutz.

Außerdem gibt es eine Umfrage.
Sie können Ihre Meinung sagen und mitmachen.

Wer hat das gemacht?

Das Projekt gab es zuerst in Hameln (2023).
Jetzt ist es in Wiesbaden.

Die Stadt arbeitet mit vielen Partnern zusammen:

  • Citymanagement
  • Umwelt- und Grünflächenamt
  • Friedhofsgärtner
  • Gartenbauverband

Die Pflanzen werden von Experten gepflegt.

Wann kann man die „Klima-Kiste“ besuchen?

Sie ist täglich offen von 9 bis 19 Uhr.
Das bis Ende September 2025.

Im Sommer 2026 gibt es die „Klima-Kiste“ an einem anderen Ort.

Das Bundesprogramm

Das Projekt wird vom Bund unterstützt.
Das Programm heißt „Zukunftsfähige Innenstädte“ (ZIZ).

Ziel ist es:

  • Innenstädte schön zu machen
  • Das Leben in der Stadt zu verbessern

Haben Sie Fragen?

Sie können die Stadt Wiesbaden kontaktieren:

  • Rathaus Telefonzentrale
  • Umweltamt

Weitere Infos

Mehr Informationen finden Sie hier:


Die „Klima-Kiste“ zeigt, wie Städte auf den Klimawandel reagieren.
Sie macht die Innenstadt grüner und kühler.
Das ist gut für alle Menschen in Wiesbaden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu urbanen Klimainitiativen wie der ‚Klima-Kiste‘, die Innenstadtabkühlung und Klimabildung verbinden?
Genial – Städte brauchen solche grünen Oasen gegen die Hitze!
Gut gemeint, aber viel zu klein und temporär, um wirklich Wirkung zu zeigen.
Interessanter Ansatz, doch echte Klimaprobleme werden damit nicht gelöst.
Gefährden solche Installationen eher den urbanen Charakter der Innenstadt?
Ich finde es wichtig, jedoch sollten mehr Infos und Mitbestimmung angeboten werden.