Übersetzung in Einfache Sprache

Umgestaltung des Schlossplatzes in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden beginnt einen großen Umbau.
Am 4. September 2025 startet die Arbeit.

Der Schlossplatz ist ein wichtiger Ort in Wiesbaden.
Vor der Marktkirche fangen die Bauarbeiten an.

Warum wird der Schlossplatz geändert?

Der Schlossplatz ist ein historischer Platz.
Dort stehen wichtige Gebäude:

  • Marktkirche
  • Stadtschloss
  • Landtag
  • Neues und Altes Rathaus

Der Platz ist wichtig für die Stadt.
Hier treffen sich Menschen zum Feiern oder Praxen.
Der Platz soll schön und praktisch werden.

Das Ziel:

  • Mehr Platz für Feste und Ruhe.
  • Die Umwelt soll geschont werden.
  • Der Schlossplatz wird moderner.

Der Oberbürgermeister sagt:
„Der Schlossplatz ist das Herz von Wiesbaden.
Wir machen ihn fit für die Zukunft.“

Umwelt und Nachhaltigkeit

Besonders wichtig ist der Schutz der Natur.
Erste Arbeiten konzentrieren sich auf:

  • Mehr Pflanzen und Bäume
  • Bessere Infrastruktur für Feste
  • Umweltschonendes Wasser- und Stromsystem

Geplant sind:

  • Regenwasser sammeln und speichern
  • Neue Bäume mit mehr Platz zum Wachsen
  • Neue Wasser- und Stromleitungen unter der Erde
  • Natursteinpflaster für den Boden
  • Sitzplätze in schattigen Baumgruppen

Die Stadt gibt 4,5 Millionen Euro aus.
Die Bauzeit dauert bis Sommer 2027.
Wegen Archäologie und Schutz wird langsam gebaut.

Wichtiges Wort: Bodenaustausch
Das heißt: Man tauscht den Boden aus, um Pflanzen besser wachsen zu lassen.

Bauarbeiten und Verkehr

Der Schlossplatz bleibt offen für alle.
Aber es gibt manchmal Sperrungen und Einschränkungen.
Vor der Marktkirche ist oft gesperrt.

Wichtige Feste werden nicht gestört.
Wenn Sternschnuppenmarkt oder Weinwoche sind, stoppt die Arbeit.
So können die Feiern sicher stattfinden.

Auto- und Busfahrer müssen mit mehr Baustellenverkehr rechnen.
Die Straßen „An den Quellen“ und „Schlossplatz“ sind oft voll.

Ein Platz für viele Aufgaben

Der Schlossplatz ist wichtig für Feste:

  • Rheingauer Weinwoche
  • Sternschnuppenmarkt
  • Stadtfest
  • Fastnacht

Nach dem Umbau soll der Platz noch besser sein:

  • Mehr Pflanzen und Bäume
  • Moderne Technik und Beleuchtung
  • Ein harmonisches Aussehen
  • Ein sozialer Treffpunkt für alle

Wie erfahren Sie mehr?

Die Stadt informiert Sie regelmäßig.
Sie können Fragen stellen und mitreden.

Kontakt:
Dezernat oder Amt der Landeshauptstadt Wiesbaden
Fragen zur Umgestaltung des Schlossplatzes

Mehr Infos finden Sie hier:
Detaillierte Pressemitteilung zur Umgestaltung

Zusammenfassung

Der Schlossplatz in Wiesbaden bekommt ein neues Gesicht.
Er wird grüner, moderner und freundlicher für alle.
Die Geschichte der Stadt bleibt dabei wichtig.
In den nächsten Jahren sehen Sie die Veränderung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 08:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie steht ihr zu der umfangreichen Neugestaltung des historischen Schlossplatzes in Wiesbaden? Wird moderne Öko-Infrastruktur mehr geschätzt als der Charme des Altbekannten?
Endlich mehr Grün und Nachhaltigkeit – der Schlossplatz braucht frischen Wind!
Sollen sie bloß das historische Flair bewahren und keine moderne Betonwüste daraus machen.
Ich finde die Mischung spannend – modernes Design plus alte Bausubstanz passt gut zusammen.
Bauarbeiten nerven oft und beeinträchtigen Feste – lieber weniger Eingriffe.
Ich warte ab, ob die neuen Sitzbereiche und Bäume wirklich zum Verweilen einladen.