Übersetzung in Einfache Sprache

Neues digitales Portal für Wiesbadens Kultur

Die Stadt Wiesbaden hat ein neues Projekt gestartet.
Das Projekt heißt „kultur.guide“.
Es ist eine digitale Webseite für Kultur.

Die Stadt und ein Designbüro haben zusammengearbeitet.
Das Ziel ist: Kultur in Wiesbaden besser zeigen.
Alle Menschen sollen Kultur leichter finden können.

Übersicht mit digitaler Plattform

Die Webseite www.kultur.guide ist für alle Nutzerinnen und Nutzer.
Hier finden Sie Infos zu:

  • Veranstaltungen
  • Kultureinrichtungen
  • Programmen in Wiesbaden

Die Webseite ist übersichtlich und immer online.
Sie wird von einer Redaktion betreut.

Der Kulturbeirat hat das Projekt vorgeschlagen.
Ein Kulturbeirat ist eine Gruppe von Leuten.
Sie geben Tipps zur Kultur in der Stadt.

Dr. Helmut Müller ist der Vorsitzende vom Kulturbeirat.
Er sagt:
„Es fehlt ein Platz für Kulturschaffende.
Wir wollen die Vielfalt der Kultur zeigen.
Die Kulturszene freut sich über das neue Portal.“

Infobox Kultur – eine mobile Bühne

Zur Webseite gibt es die „Infobox Kultur“.
Das ist ein bunter Container, der mobil ist.
Er steht an zentralen Orten in Wiesbaden.

Große Bildschirme zeigen dort Kulturprogramme.
Am Wochenende gibt es dort Aktionen für Besucherinnen und Besucher.

Vom 25. September steht die Infobox auf dem Luisenplatz.
Am 27. September zeigt „Kammermusik in Wiesbaden“ die neue Saison.
Sie informieren von 14 bis 16 Uhr.

Auch im Herbst gibt es viele Angebote:

  • Oktober: Infos zum kuenstlerhaus43
  • November: Filmfest exground mit zwei Tagen am Kranzplatz

Die Bildschirme zeigen immer aktuelle Kulturangebote.

Orte und Buchung der Infobox

Die Infobox steht an diesen Plätzen:

  • Mauritiusplatz
  • Luisenplatz
  • Kirchgasse
  • Kranzplatz (Dern’sches Gelände)

Diese Plätze sind sehr beliebt und oft besucht.

Das Kulturamt organisiert die Infobox.
Wer die Infobox nutzen will, kann sie buchen.

Buchung geht per E-Mail:
kulturguide@eibes.com

Mehr Infos gibt’s auf der Webseite:
www.wiesbaden.de unter „Infobox“ oder „kultur.guide“.

Kulturangebot nah bei den Bürgern

Die Stadt Wiesbaden will mit diesem Angebot die Kultur sichtbar machen.
Sie möchten, dass alle Menschen Kultur erleben können.
Das Projekt ist lebendig und vielfältig.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:

  • Das zuständige Amt der Stadt
  • Das Pressereferat der Stadt

Das Pressereferat hilft Ihnen gerne:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Die Leitung hat der Magistrat unter Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Postanschrift der Stadt:
Postfach 3920, 65029 Wiesbaden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Digitale Kulturplattformen sollen lokale Szenen stärken: Finden Sie das neue Wiesbadener Portal und die mobile 'Infobox Kultur' einen gelungenen Weg, Kultur moderner und bürgernäher zu präsentieren?
Endlich – so macht lokale Kultur Spaß und ist für alle greifbar!
Interessant, aber digitale Angebote ersetzen keine echten Live-Erlebnisse.
Ein nettes Zusatzangebot, das aber nicht alle Kulturschaffenden erreicht.
Ich sehe keinen Mehrwert – Kultur bleibt doch vor allem was für klassische Schauplätze.
Wichtig, damit auch jüngere Menschen wieder mehr Kultur erleben und entdecken.