Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden hat ein neues Projekt gestartet.
Das Projekt heißt „kultur.guide“.
Es ist eine digitale Webseite für Kultur.
Die Stadt und ein Designbüro haben zusammengearbeitet.
Das Ziel ist: Kultur in Wiesbaden besser zeigen.
Alle Menschen sollen Kultur leichter finden können.
Die Webseite www.kultur.guide ist für alle Nutzerinnen und Nutzer.
Hier finden Sie Infos zu:
Die Webseite ist übersichtlich und immer online.
Sie wird von einer Redaktion betreut.
Der Kulturbeirat hat das Projekt vorgeschlagen.
Ein Kulturbeirat ist eine Gruppe von Leuten.
Sie geben Tipps zur Kultur in der Stadt.
Dr. Helmut Müller ist der Vorsitzende vom Kulturbeirat.
Er sagt:
„Es fehlt ein Platz für Kulturschaffende.
Wir wollen die Vielfalt der Kultur zeigen.
Die Kulturszene freut sich über das neue Portal.“
Zur Webseite gibt es die „Infobox Kultur“.
Das ist ein bunter Container, der mobil ist.
Er steht an zentralen Orten in Wiesbaden.
Große Bildschirme zeigen dort Kulturprogramme.
Am Wochenende gibt es dort Aktionen für Besucherinnen und Besucher.
Vom 25. September steht die Infobox auf dem Luisenplatz.
Am 27. September zeigt „Kammermusik in Wiesbaden“ die neue Saison.
Sie informieren von 14 bis 16 Uhr.
Auch im Herbst gibt es viele Angebote:
Die Bildschirme zeigen immer aktuelle Kulturangebote.
Die Infobox steht an diesen Plätzen:
Diese Plätze sind sehr beliebt und oft besucht.
Das Kulturamt organisiert die Infobox.
Wer die Infobox nutzen will, kann sie buchen.
Buchung geht per E-Mail:
kulturguide@eibes.com
Mehr Infos gibt’s auf der Webseite:
www.wiesbaden.de unter „Infobox“ oder „kultur.guide“.
Die Stadt Wiesbaden will mit diesem Angebot die Kultur sichtbar machen.
Sie möchten, dass alle Menschen Kultur erleben können.
Das Projekt ist lebendig und vielfältig.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Das Pressereferat hilft Ihnen gerne:
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de
Die Leitung hat der Magistrat unter Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
Postanschrift der Stadt:
Postfach 3920, 65029 Wiesbaden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.