Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Feuerwehrleute in Wiesbaden

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am 23. April 2025 neue Feuerwehrleute vereidigt.
Das bedeutet: Sie wurden für ihren Dienst offiziell aufgenommen.
Sie sind die Zukunft der Feuerwehr in Wiesbaden.

Neue Kräfte für die Feuerwehr

Es gibt jetzt 16 neue Feuerwehrleute.
Dazu gehören:

  • 14 Brandmeister auf Probe.
  • Ein Brandoberinspektoranwärter.
  • Ein Brandreferendar.

Sie machen gerade eine spezielle Ausbildung.

Ausbildung und Aufgaben

Feuerwehr in Wiesbaden hat viele Aufgaben.
Die neuen Kollegen lernen:

  • Wie man bei Bränden hilft.
  • Wie man Menschen rettet.
  • Einen LKW-Führerschein.
  • Spezielle Fortbildungen für Katastrophen.

Was bedeutet "Brandmeister auf Probe"?
Das ist eine Person in der Probezeit.
Sie hat schon einen Teil der Ausbildung gemacht.
Und arbeitet unter Aufsicht.

Was bedeutet das für die Stadt?

Der Oberbürgermeister sagt:
„Die Feuerwehr ist wichtig für die Stadt.“
Neue Fachkräfte sind sehr wertvoll.
Sie helfen, die Stadt sicher zu machen.

Er lobt die Einsatzbereitschaft der jungen Feuerwehrleute:
„Ihre Arbeit schützt die Menschen.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag.
Ich wünsche ihnen viel Erfolg.“

Kontakt und Infos

Haben Sie Fragen?
Das Pressereferat der Stadt hilft gern.

Adresse:
Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 313302
E-Mail: pressereferat@wiesbaden.de

Auf der Webseite finden Sie alle aktuellen Meldungen:
Hier klicken

Blick in die Zukunft

Wiesbaden zeigt mit diesen neuen Feuerwehrleuten:
„Wir kümmern uns um die Sicherheit.“
Neue Fachkräfte sind wichtig.

Die Stadt will weiterhin gut ausbilden.
Damit sie für alle Aufgaben bereit ist.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Wiesbaden in Zukunft weiter in den Katastrophenschutz investieren?
Mehr Nachwuchskräfte einstellen, um den Bedarf zu decken
Intensivere Fortbildungen für alle Feuerwehrleute anbieten
Digitale Technologien stärker nutzen, um Einsätze effizienter zu machen
Bessere soziale Absicherung für Feuerwehrleute schaffen