Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsversuch in Wiesbaden: Autofreies Rheinufer

Die Stadt Wiesbaden hat einen Verkehrsversuch gestartet.
An den vier August-Wochenenden 2025 ist die Rheingaustraße gesperrt.

Die Sperrung gilt immer von:

  • Freitag, 18 Uhr
  • bis Sonntag, ca. 22 Uhr

Die Sperrung ist zwischen Am Parkfeld und Wilhelm-Kopp-Straße.
Das ist direkt vor dem Biebricher Schloss.

Das Ziel:

  • Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer.
  • Mehr Aufenthaltsqualität am Rheinufer.

Änderungen im Busverkehr

Wegen der Sperrung ändern sich einige Buslinien.
Besonders betroffen sind die Linien 9, 14 und N3.

Auch Nightliner fahren anders.
Nightliner: Busse, die nachts fahren und den Verkehr sichern.

Die Busse fahren Umwege.
Das kann zu Verspätungen führen.


Neue Haltestellen und Linienführung

Während der Sperrung halten Busse an neuen Stellen:

  • „Paul-Ehrlich-Straße“
  • „Nansenstraße“
  • „Elsa-Brändström-Straße“

Die Busse halten dort auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Busse der Linien 14 und N3 starten dort in südlicher Richtung.

Die Endziele bleiben gleich:

  • Friedrich-Bergius-Straße
  • Äppelallee-Center

Wichtige Änderungen bei einzelnen Haltestellen

  • „Im Rosenfeld“: Nur Linie 9 hält hier.
  • „Regattastraße“, „Rheinhütte“, „Chem.-Fabrik-Kreussler“, „Carl-Bosch-Straße“:
    Diese halten Linie 9 nicht. Dafür fährt Linie 14 dort.
  • „Schloss Biebrich“: Keine Linie 9, 14 oder N3 halten hier.
  • Ab „Friedrich-Bergius-Straße“ fahren alle Linien wieder normal.

Service für Fahrgäste

ESWE Verkehr stellt Service-Mitarbeitende auf.
Sie helfen an wichtigen Haltestellen.
Sie beantworten Fragen zu Umleitungen und Haltestellen.

Sie sollten Ihre Fahrt gut planen.
Bitte planen Sie mehr Zeit ein.


Wo Sie mehr erfahren

Weitere Infos finden Sie:

  • An den Fahrplankästen der Haltestellen
  • In Pressemitteilungen der Stadt Wiesbaden

Kontakt bei Fragen

Sie erreichen den Kundenservice von ESWE-Verkehr:
Telefon: 0611 45022450
Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 7–18 Uhr
  • Samstag 8–15 Uhr

Die Stadt Wiesbaden will mit dem Verkehrsversuch prüfen,
wie sie den Verkehr neu gestalten kann.
Danach entscheidet die Stadt, ob das Projekt weitergeht. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zu temporären Straßensperrungen wie am Biebricher Rheinufer, bei denen autoarmes Stadtleben und Aufenthaltsqualität auf Kosten von Busumleitungen und Verspätungen gefördert werden?
Endlich mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, da darf es auch mal Umleitungen geben!
Ich finde solche Sperrungen unnötig, sie erschweren den Alltag vieler Pendler.
Solche Verkehrsversuche sind spannend, aber es muss besser über Alternativen informiert werden.
Nur wenn der ÖPNV währenddessen wirklich verlässlich bleibt, macht das Sinn.
Ich denke, man sollte solche Sperrungen dauerhaft einführen, um die Stadt lebenswerter zu machen.