Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden setzt ein klares Zeichen.
Prostitution soll in einer gleichberechtigten Gesellschaft keinen Platz haben.
Am 5. Oktober ist der „International Day Of No Prostitution“.
Es gibt viele Veranstaltungen zu diesem Thema.
Eine Ausstellung und öffentliche Diskussionen bringen das Thema näher.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
Viele Prostituierte haben Gewalt erlebt.
Gewalt bedeutet: Jemand tut ihnen körperlich oder seelisch weh.
Seit dem Jahr 2000 wurden in Deutschland:
Saskia Veit-Prang, Frauenbeauftragte, betont:
Erfahrungsberichte sind sehr wichtig.
Eine Expertin, Huschke Mau, spricht am 4. Oktober.
Sie war selbst in der Prostitution und kennt das Thema gut.
Die wichtigsten Termine sind:
Die Ausstellung zeigt persönliche Geschichten von betroffenen Frauen.
Prostitution bedeutet:
Man verkauft sexuelle Handlungen gegen Geld.
Prostitution ist oft umstritten.
Viele Menschen sehen das Thema kritisch.
Die Frauen brauchen besonderen Schutz und Unterstützung.
Der Tag gegen Prostitution gibt es seit 2002.
Er soll zeigen, welche Folgen Prostitution für die Gesellschaft hat.
Auch die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen sollen bekannt werden.
Der Tag will die Gesellschaft zum Nachdenken bringen.
Eine besondere Kunst-Aktion läuft 24 Stunden am 4. Oktober.
Studentinnen und Studenten der Hochschule RheinMain machen mit.
Die Kunst will den Menschen das Thema näherbringen.
Die Ausstellung „Gesichtslos – Frauen in der Prostitution“ gibt es bis 26. Oktober.
Sie kombiniert Kunst und persönliche Geschichten.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite von Wiesbaden:
www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft-soziales/frauen/gesichtslos
Bei Fragen können Sie das Pressereferat der Stadt Wiesbaden kontaktieren:
Die Stadt Wiesbaden lädt Sie herzlich ein.
Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil.
Diskutieren Sie mit über das Thema Prostitution.
So helfen Sie, die Gesellschaft besser zu verstehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.