Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 25. November gibt es einen wichtigen Tag.
Er heißt: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.
Seit 1999 gibt es diesen Tag.
Die Vereinten Nationen haben ihn eingeführt.
Er erinnert an die Mirabal-Schwestern.
Die Frauen wurden 1960 ermordet.
Die Stadt Wiesbaden macht an diesem Tag viel.
Sie zeigt, wie wichtig das Thema ist.
Die Stadt macht Veranstaltungen und bietet Hilfe an.
Die Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
Das Thema hat große Bedeutung - lokal und weltweit.
Wiesbaden arbeitet schon lange daran.
Es gibt eine Stelle, die alles gut organisiert.
So erkennt man Lücken im Schutzsystem.
Und schließt diese Lücken.
Wiesbaden hat ein großes Hilfesystem.
Es ist einfach für Betroffene, Hilfe zu bekommen.
Es gibt ein spezielles Netzwerk für den Schutz.
Außerdem gibt es neue Projekte gegen Gewalt.
Saskia Veit-Prang ist Frauenbeauftragte in Wiesbaden.
Sie freut sich über Fortschritte in diesem Jahr.
Das Netzwerk der Istanbul-Konvention ist gewachsen.
(Istanbul-Konvention: Vertrag gegen Gewalt an Frauen.)
Es gibt nun neue Beratung für Opfer von FGM.
FGM bedeutet: Weibliche Genitalverstümmelung.
Hier wurden Fachkräfte gut geschult.
Es gibt Schutzkonzepte in Wohnheimen.
Das Wissen erfahrener Frauen soll erhalten bleiben.
Ein Schwerpunkt war Gewalt in der Sexindustrie.
Dafür startete eine Ausstellung mit der Hochschule Rhein-Main.
18. bis 28. November:
Ausstellung „The Pain of Porn – Für ein Leben frei von Gewalt“
Ort: Rathaus-Foyer, Schlossplatz 6
Eröffnung: 18. Nov., 16 Uhr
Mit Arbeiten von Studentinnen und Studenten.
25. November, 18 Uhr:
Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“
Ort: Murnau Filmtheater
In Zusammenarbeit mit Zonta Wiesbaden
Anmeldung per E-Mail: events@zonta-wiesbaden.de
25. November, ab 18 Uhr:
Gemeinsamer Abend am Kinder- und Jugendzentrum Reduit
und beim Polizeirevier Kostheim (Kostheimer Landstraße 36)
Beide Gebäude werden orange beleuchtet.
Es gibt eine feierliche Einweihung der Zonta-Bänke.
Der Tag soll wachrütteln und sensibilisieren.
Er macht auf Gewalt an Frauen weltweit aufmerksam.
Die Geschichte der Mirabal-Schwestern zeigt den Kampf.
Sie wurden wegen ihres Einsatzes gegen Gewalt getötet.
Der Tag erinnert an das Leid und an den Mut.
Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an:
Das Dezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Mehr Infos finden Sie hier:
Wiesbaden Pressemitteilungen zum Aktionstag
Wie wichtig finden Sie das Thema Gewaltprävention?
Hier können Sie Ihre Meinung sagen und helfen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.