Wiesbaden setzt auf Sicherheit: Seniorenbeirat fordert erweiterte Waffenverbotszone

Neue Initiative zielt darauf ab, das Sicherheitsgefühl aller Bürger zu stärken und die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen.

In Wiesbaden steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erneut im Fokus, nachdem der neu gewählte Seniorenbeirat einen bedeutenden Antrag eingereicht hat. In der ersten öffentlichen Sitzung dieses Gremiums wurde beschlossen, die bestehende auf das gesamte historische Fünfeck, den Platz der Deutschen Einheit sowie die Areale „Warmer Damm“ und Reisinger Anlage auszuweiten.

Motivation hinter dem Antrag

Der Antrag des Seniorenbeirats zielt darauf ab, nicht nur die Seniorinnen und Senioren der Stadt, sondern alle Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden besser zu schützen. Vor allem beim Einkaufen oder den abendlichen Besuchen von Gaststätten, Theatern und Kinos soll das Sicherheitsgefühl gestärkt werden. Gerade in Zeiten steigender Unsicherheiten betont der Beirat, wie essenziell ein stabiles Sicherheitsempfinden für die Attraktivität der Innenstadt sei.

Die Rolle des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat spielt eine wichtige Rolle als Stimme der älteren Generation in kommunalen Angelegenheiten. Hierbei wird deutlich, dass Sicherheitsfragen generationsübergreifend von Bedeutung sind und einen Beitrag zum integrativen Stadtleben leisten.

Erwartungen und nächste Schritte

Der Seniorenbeirat zeigt sich hoffnungsvoll und erwartet eine positive Resonanz in der Stadtverordnetenversammlung. Die Erweiterung der Waffenverbotszone wird als ein wesentlicher Schritt angesehen, um die Innenstadt als attraktiven und sicheren Ort für alle Generationen zu etablieren.

Nun liegt es an der Stadtverordnetenversammlung, den Antrag zu prüfen und über die vorgeschlagene Erweiterung der Waffenverbotszonen abzustimmen. Die Entscheidung könnte wegweisend für die zukünftige Sicherheitsstrategie der Stadt Wiesbaden sein und einen neuen Maßstab für den Schutz von Bürgerinnen und Bürgern setzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.