Wiesbaden Rheingau: Pionierprojekt für nachhaltigen Tourismus
Gemeinsam für eine umweltfreundliche Zukunft: Wie 44 Partnerbetriebe die Destination als Modell für sozialen und ökologischen Wandel etablieren.Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfolgt gemeinsam mit der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) ein ambitioniertes Ziel: Die Etablierung der Destination „Wiesbaden Rheingau“ als umweltfreundliche und soziale Reisedestination. Angetrieben von der Vision „Travel for Tomorrow“ haben 44 Partnerbetriebe beschlossen, nachhaltige Angebote zu schaffen. Ein zentraler Meilenstein war dabei die erfolgreiche „TourCert“-Erstzertifizierung, welche sowohl von Bürgermeisterin Christiane Hinninger als auch Landrat Sandro Zehner begrüßt wurde.
Rückblick und Ausblick: Nachhaltigkeit im Fokus
Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt, wie die Wiesbaden Congress und Marketing GmbH (WICM) und die RTKT gemeinsame Schritte zur Förderung der Nachhaltigkeit unternommen haben. Im Jahr 2025 wird ein besonderes Augenmerk auf die Sichtbarkeit der Nachhaltigkeitspartner gelegt. Dabei wird ein dreijähriges Verbesserungsprogramm initiiert, das die kontinuierliche Entwicklung und Nachhaltigkeitsförderung vorantreiben soll.
Die Teilnahme an renommierten Messen wie der CMT in Stuttgart und der ITB in Berlin zeugt von dem Engagement, die Themen Regionalität, Kulinarik und Genuss hervorzuheben. Martin Michel, Geschäftsführer der WICM, und Dominik Russler, Geschäftsführer der RTKT, äußerten sich positiv über die geplanten Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Destination.
Veranstaltungen und Dialoge: Brücken zur Zukunft
Am 25. März 2025 laden die WICM und die RTKT zum Tourismusdialog in Rüdesheim ein. Das Event auf der MS Rhenus trägt den Titel „Qualität durch KI: Neue Wege. Neue Werte?“ und bietet sowohl Workshops als auch Interaktionsmöglichkeiten, um Akteure im Bereich Tourismus zu vernetzen und innovative Ansätze zu diskutieren.
Soziale Nachhaltigkeit als weiteres Kernthema
Ein entscheidender Schwerpunkt für die Zukunft der Destination liegt in der sozialen Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit TMH Tourismus Management Hessen sollen Workshops und Fortbildungen angeboten werden, um den Austausch und die Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Diese Initiativen sollen nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen, sondern auch das soziale Gefüge vor Ort stärken.
Abschluss und Perspektiven
Die Bemühungen der Destination „Wiesbaden Rheingau“, sich als Vorreiter für umweltfreundlichen und sozialen Tourismus zu positionieren, stehen im Einklang mit globalen Trends hin zu nachhaltigem Reisen. Die geplanten Programme und Veranstaltungen bieten eine Plattform für Innovation und Zusammenarbeit, die überregionale Strahlkraft besitzen könnte.