Übersetzung in Einfache Sprache

Alte Fahrräder am Wiesbadener Hauptbahnhof

Am Wiesbadener Hauptbahnhof stehen viele alte Fahrräder.
Diese Fahrräder sind kaputt oder schrottreif.
Sie blockieren wichtige Stellplätze für Fahrräder, die fahren.

Am Dienstag, den 23. September, ab 10 Uhr entfernt das Umweltamt die alten Fahrräder.
Dabei helfen die Entsorgungsbetriebe (ELW).

Warum sind die alten Fahrräder ein Problem?

Die alten Fahrräder nehmen zu viel Platz weg.
Sie stehen an falschen Orten:

  • an Fahrradständern
  • an Geländern unter der Straße
  • an Laternen und Verkehrsschildern

Sie behindern aktive Radfahrerinnen und Radfahrer.
Sie sind außerdem eine Gefahr für Menschen, die zu Fuß gehen.

Alte Fahrräder sind Abfall.
Die Stadt nennt sie "ordnungswidrig".
Das heißt: Sie verstoßen gegen die Regeln der Stadt.

Wie läuft die Entfernung ab?

Vier Wochen vor der Aktion bekamen die alten Fahrräder Aufkleber.
Diese Aufkleber sagten den Besitzerinnen und Besitzern:

  • Entfernen Sie Ihr Fahrrad bald!
  • Sonst holen wir es ab.

Am 23. September werden die alten Fahrräder abgeholt.
Sie werden als Metallschrott weiterbehandelt und richtig entsorgt.

Warum sind die alten Fahrräder gefährlich?

Die Stadt Wiesbaden sagt:
Alte Fahrräder haben oft scharfe Kanten.
Zum Beispiel:

  • Abstehende Speichen (Drahtteile am Rad)
  • Scharfkantige Schutzbleche (Teil gegen Spritzwasser)
  • Kaputte Rahmen

Diese Teile können Menschen verletzen.
Darum ist die Entfernung wichtig.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stadt.
Das Umweltamt oder das zuständige Dezernat helfen Ihnen gern weiter.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Offizielle Pressemitteilung zur Schrottfahrrad-Entfernung

Datenschutz und Impressum

Die Stadt informiert auch über Datenschutz.
Datenschutz heißt: Wie Ihre Daten geschützt werden.

Hier finden Sie die Informationen dazu:
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Stadt Wiesbaden räumt alte Fahrräder am Hauptbahnhof weg.
Das schafft mehr Platz.
Es macht die Stadt sicherer und sauberer.
So hat jeder mehr Freude beim Radfahren und Gehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit schrottreifen Fahrrädern an öffentlichen Plätzen umgehen?
Sofortige Entfernung ohne Vorwarnung – Sicherheit geht vor!
Langsame, transparente Aktion mit fairen Fristen für Eigentümer
Fahrräder nach Möglichkeit reparieren und in soziale Projekte geben
Schrotträder als temporäre Kunst oder städtische Mahnmale erhalten
Sich nicht einmischen – Fahrräder einfach stehen lassen, wer sie braucht, wird sie nutzen