Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden war auf der großen Messe Expo Real in München.
Die Messe fand vom 6. bis 8. Oktober statt.
Wiesbaden zeigte dort neue Pläne für Flächen.
Die Stadt will als guter Ort für Firmen zeigen.
Wiesbaden liegt in der großen Rhein-Main-Region.
Wiesbaden war mit sechs starken Partnern zusammen.
Sie zeigten ihre Zusammenarbeit auf der Messe.
Das Team von der Wirtschaft stellte Wiesbaden vor.
Viele Besucher aus verschiedenen Ländern kamen zum Stand.
Die Stadt knüpfte dabei neue Kontakte für die Zukunft.
Wiesbaden will ein guter Partner für Firmen sein.
Viele Gespräche zeigten das Interesse an Wiesbaden.
Es ging darum, neue Firmen anzusiedeln.
Auf der Messe war ein wichtiges Thema Flächen.
Flächen sind große Grundstücke für Firmen.
Diese Flächen nennt man Gewerbeflächen.
Gewerbeflächen sind Grundstücke für Firmen und Betriebe.
Hier können Firmen bauen und arbeiten.
Wiesbaden braucht mehr solcher Flächen.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagte:
Die Stadt muss mehr Flächen anbieten.
Zurzeit gibt es etwa 7,5 Hektar frei.
Ein Hektar ist eine große Fläche, ungefähr so groß wie ein Fußballfeld.
Bis 2040 braucht Wiesbaden viel mehr Flächen.
Ohne neue Flächen könnten Firmen weggehen.
Dann gibt es weniger Jobs in der Stadt.
Wiesbaden will alte Flächen neu nutzen.
Diese Flächen liegen jetzt oft ungenutzt herum.
So entstehen neue Chancen für Firmen.
Auf der Messe half die Wirtschaftsförderung.
Sie beriet Firmen direkt vor Ort.
Die Berater suchten passende Flächen für Firmen.
Auch Flächen von privaten Eigentümern waren dabei.
So soll Wiesbaden für neue Firmen attraktiv sein.
Viele Partner waren bei dem Messe-Auftritt dabei:
Frau Birgit Knetsch vom Wirtschaftsreferat sagt:
Weitere Firmen sollen mitmachen.
So kann Wiesbaden als Wirtschaftsstandort wachsen.
Wenn Sie Fragen zur Messe oder zu Flächen haben,
können Sie das Dezernat für Wirtschaft kontaktieren.
Dort bekommen Sie Hilfe und Informationen.
Mehr Infos finden Sie hier:
Wiesbaden Pressemitteilung Expo Real
Wiesbaden will aktiv die Zukunft gestalten.
Die Stadt setzt auf gute Zusammenarbeit.
Wichtig sind neue Flächen für Firmen.
So entsteht eine starke Wirtschaft und neue Jobs.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.