Wiesbaden präsentiert aktuelle Stadtteilprofile 2024
Ein umfassender Überblick über Wiesbadener Stadtteile und ihre EntwicklungenDie Landeshauptstadt Wiesbaden hat über ihr Amt für Statistik und Stadtforschung die neuesten Stadtteilprofile veröffentlicht. Diese jährlich aktualisierten Profile bieten umfassende Informationen zu den Ortsbezirken und Planungsräumen, darunter Daten zur Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, zum Arbeitsmarkt, zu Wohnsituation, Bautätigkeiten und zur Kaufkraft. Ebenfalls enthalten sind Angaben zum Pkw-Bestand und zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), all dies in übersichtlich aufbereiteter Form.
Familienstrukturen im Fokus
Interessante Einblicke bieten die neuesten Daten zu den Familienstrukturen in Wiesbaden. Amöneburg zeichnet sich durch den höchsten Anteil an Familienhaushalten aus. Hier leben in 29 Prozent der Haushalte Kinder unter 18 Jahren. Die Ortsbezirke Klarenthal, Nordenstadt und Delkenheim liegen mit einem Familienanteil von 25 Prozent ebenfalls über dem stadtweiten Durchschnitt von 20 Prozent. Niedrigere Anteile von Haushalten mit Kindern zeigen sich in den Bezirken Mitte, Nordost und Westend.
Detailliertere Einblicke möglich
Für tiefere Einblicke in die spezifischen Besonderheiten und Entwicklungen der einzelnen Stadtteile bieten die Planungsraumprofile wertvolle Informationen. Diese detaillierten Daten sind für alle Gebiete mit mehr als 500 Einwohnern zugänglich und ermöglichen einen noch genaueren Vergleich zwischen den einzelnen Ortsbezirken.
Digitale Angebote zur Dateneinsicht
Die Stadt Wiesbaden macht es Interessierten leicht, Zugang zu diesen umfangreichen Daten zu finden. Unter der städtischen Webseite können nicht nur die verschiedenen Indikatoren in digitalen Stadtkarten eingesehen werden, sondern es ist auch möglich, durch die Kombination mehrerer Indikatoren detaillierte Gebietsprofile zu erstellen. Die Faltblätter zu den Stadtteil- und Planungsraumprofilen stehen ebenfalls online zum Download bereit, was den Zugang zu diesen Informationen noch weiter vereinfacht.
Fazit
Mit den aktualisierten Stadtteilprofilen bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden Bürgern, Planern und Interessierten eine wertvolle Datengrundlage, um sich ein detailliertes Bild von den einzelnen Stadtteilen und deren Entwicklung zu machen. Die Verfügbarkeit dieser Daten in digitaler Form unterstreicht zudem die Bemühungen der Stadt, Transparenz zu schaffen und Informationen zugänglich zu machen.