Übersetzung in Einfache Sprache

Tag der medizinischen Gesundheitsberufe in Wiesbaden

Am Freitag, 21. November, gab es eine besondere Veranstaltung.
Sie heißt: Tag der medizinischen Gesundheitsberufe.

Die Veranstaltung organisierte die Abteilung Jugend der Stadt Wiesbaden.
Viele Jugendliche aus der 9. und 10. Klasse kamen.
Es waren fast 60 Schülerinnen und Schüler dabei.

Vielfältige Einblicke in Gesundheitsberufe

Die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher eröffnete die Veranstaltung um 8:30 Uhr.
Danach konnten die Jugendlichen verschiedene Stationen besuchen.
So lernten sie viele Berufe im Gesundheitsbereich kennen.

Es gab drei Stationen:

  • Pflegeberufe: Zwei Pflegepädagoginnen erklärten die Pflege-Ausbildung.
    Sie zeigten, wie man Blutdruck misst.
    Die Jugendlichen probierten das selbst aus.
  • Medizinisch-technische und operationstechnische Assistenz:
    Melanie Golembka zeigte Werkzeuge aus dem Operationssaal.
    So lernten die Jugendlichen die Arbeit als Assistenten kennen.
  • Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA):
    Eine Ausbilderin zeigte den Alltag in einer Zahnarztpraxis.
    Die Jugendlichen machten selbst Zahnabdrücke.

Was ist die generalistische Pflegeausbildung?

Die generalistische Pflegeausbildung vereint drei Bereiche der Pflege:

  • Krankenpflege (für kranke Menschen)
  • Kinderkrankenpflege (für kranke Kinder)
  • Altenpflege (für alte Menschen)
    Man lernt, in allen Bereichen gut zu arbeiten.

Kompetenzentwicklung und Förderung

Der Tag gehört zum Kompetenz-Entwicklungs-Programm Wiesbaden.
Das Programm unterstützt Jugendliche bei der Berufs-Wahl.

Die Bundesagentur für Arbeit hilft dabei mit Geld.

Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler von Schulen mit Schulsozialarbeit.
Die Jugendlichen bekommen praktische Einblicke in Gesundheitsberufe.

Nadir Jaafari, Koordinator der Schulsozialarbeit, sagt:
„Wir helfen Jugendlichen aus 18 Schulen bei der Berufsorientierung.
Nur wirklich Interessierte machen mit. Das ist wichtig.“

Praktische Erfahrungen sind wichtig

Die Jugendlichen konnten viel selbst ausprobieren.
Zum Beispiel Blutdruck messen oder Zahnabdrücke machen.
So sahen sie, wie die Arbeit später im Berufsleben ist.
Das macht die Berufe besser verständlich.

Mehr Informationen und Kontakt

Sie möchten mehr über die Schulsozialarbeit Jugend wissen?
Alle Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Wiesbaden:
Schulsozialarbeit Jugend in Wiesbaden

Ansprechpartner für Fragen zur Veranstaltung:
Dezernat für Soziales, Landeshauptstadt Wiesbaden

Warum ist diese Veranstaltung wichtig?

Wiesbaden will junge Menschen für Gesundheitsberufe begeistern.
Die Berufe sind wichtig und abwechslungsreich.
Die Veranstaltung hilft bei der Wahl des richtigen Berufs.
Sie unterstützt Jugendliche nachhaltig auf ihrem Weg.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind praxisnahe Erlebnisse wie Blutdruckmessen oder Zahnabdrücke für deine Berufswahl im Gesundheitsbereich?
Unverzichtbar – Nur so bekommt man einen echten Eindruck vom Job
Ganz hilfreich, aber Theorie ist mindestens genauso wichtig
Nicht so relevant, ich entscheide lieber anhand von Infos und Gesprächen
Eher abschreckend, praktische Übungen überfordern mich schnell