Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden tut etwas für Fahrradfahrer.
Die Lessingstraße ist jetzt eine Fahrradstraße.
Sie liegt zwischen Mainzer Straße und Frankfurter Straße.
Diese Straße ist etwa 450 Meter lang.
Die Fahrradstraße verbindet die Innenstadt mit dem Krankenhaus.
Sie führt auch in Richtung Hauptbahnhof.
Die Straße ist besonders gut für Pendlerinnen und Pendler.
Sie ist eine gute Alternative zur viel befahrenen Ringstraße.
Hier fahren nur wenige Autos.
Das macht die Fahrt sicherer für Sie als Radfahrerin oder Radfahrer.
Manche Abschnitte dürfen nur Anwohner mit dem Auto nutzen.
Zufahrten zu Häusern bleiben immer offen.
Es gibt keine Verluste an öffentlichen Stellplätzen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist 30 Kilometer pro Stunde.
Das gilt laut Straßenverkehrsordnung für Fahrradstraßen.
Radfahrende dürfen nebeneinander fahren.
Das macht die Fahrt bequemer und sicherer.
Die Straße hat klare Markierungen und Schilder.
So sehen Sie alle Regeln gut.
Manchmal öffnen Autofahrer plötzlich ihre Türen.
Das kann zu Unfällen mit Radfahrern führen.
Diese Unfälle nennt man Dooring-Unfälle.
Die Fahrradstraße hat spezielle Sicherheitsbereiche.
Diese Bereiche schützen Sie vor Dooring-Unfällen.
Die Fahrradstraße ist gut für die Umwelt.
Sie hilft, die Luft sauberer zu machen.
Mehr Radverkehr bedeutet weniger Autos auf der Straße.
Die Stadt plant und arbeitet zusammen mit verschiedenen Ämtern.
So wird die neue Fahrradstraße sicher und praktisch.
Wiesbaden hat jetzt fünf Fahrradstraßen:
Die Umwandlung der Lessingstraße kostete etwa 53.000 Euro.
Die Stadt informiert regelmäßig über neue Verkehrsregeln.
Sie finden viele Informationen auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.
Zum Beispiel:
Bei Fragen können Sie das Dezernat der Stadt Wiesbaden kontaktieren.
Sie bekommen Antworten zu allen Themen rund um die Fahrradstraße.
Die Fahrradstraße Lessingstraße macht Wiesbaden sicherer für Radfahrer.
Sie hilft, die Stadt sauberer und lebenswerter zu machen.
Probieren Sie die neue Strecke gerne aus!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.