Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Innenstadtplan in Wiesbaden: Mehr Barrierefreiheit und Inklusion

Die Stadt Wiesbaden hat einen neuen Plan für die Innenstadt gemacht.
Der Plan zeigt vor allem das Historische Fünfeck.
Er hilft allen Menschen, die in der Innenstadt unterwegs sind.
Besonders wichtig ist der Plan für Menschen mit Einschränkungen.

Der Plan wurde von vielen zusammen gemacht:

  • Citymanagement
  • Inklusionsbeauftragte der Stadt
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Arbeitskreis Inklusion und Barrierefreiheit

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit heißt:
Menschen mit und ohne Behinderung können alles gleich gut nutzen.
Zum Beispiel: Gebäude oder Räume sind leicht zugänglich.

Was steht im neuen Innenstadtplan?

Der Plan zeigt viele wichtige Infos über Barrierefreiheit:

  • Wo es Steigungen gibt (Hügel oder Rampen).
  • Wo die Bushaltestellen sind.
  • Wo Behindertenparkplätze sind.
  • Barrierefreie Eingänge bei Hotels, Restaurants und Kulturorten, wie:
    • Kurhaus
    • Casino
    • Hessisches Staatstheater
    • Museum Reinhard Ernst

Weitere wichtige Punkte:

  • Toiletten, die barrierefrei sind.
  • Öffnungszeiten von diesen Toiletten.
  • Besondere Markierungen für Steigungen.
  • Anzahl der Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.
  • Hotels und Restaurants mit:
    • stufenlosem Eingang
    • breiten Türen
    • genügend Platz vor dem WC
    • Haltegriffen
    • Erlaubnis für Assistenzhunde
  • Taktile Pläne und Tastmodelle (für Menschen mit Sehbehinderung).
  • Guter Kontrast für besseres Lesen.

Wie ist der Plan gestaltet?

Der Plan ist groß im Format A3.
Sie können ihn aber gut zusammenfalten und mitnehmen.
Die Schrift ist groß und gut lesbar.
Die Farben sind klar und übersichtlich.

Folgendes finden Sie im Plan:

  • Klare Struktur vom Stadtzentrum.
  • Adressen von Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen.
  • Bushaltestellen und Taxistände.

Wer arbeitet am Projekt mit?

Viele Menschen und Gruppen arbeiteten zusammen:

  • Die Inklusionsbeauftragte Andrea Hausy.
  • Das Citymanagement.
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.
  • Arbeitskreis Inklusion und Barrierefreiheit.

Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
„Unser Ziel ist eine Innenstadt für alle Menschen.“
Sie freut sich, dass der Plan ein wichtiger Schritt ist.

Andrea Hausy betont:
„Inklusion gelingt nur gemeinsam.“

Barbara Knobloch, Vorsitzende des Arbeitskreises, sagt:
„Der Plan hilft Menschen mit Behinderungen sehr.“

Vorteile für Wiesbaden und Besucher

Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“ unterstützt.
Wiesbaden wird dadurch lebendiger und inklusiver.
Bürgerinnen, Bürger und Gäste profitieren gleich viel.
Der Plan ist für alle kostenlos.

Wo bekommen Sie den Plan?

Der Plan liegt in der Tourist Information am Marktplatz 1 aus.
Sie können ihn auch als PDF herunterladen.

Hier geht es zum PDF:
Stadtplan als PDF

Hier finden Sie die Online-Pressemitteilung:
Online-Pressemitteilung

Kontakt für Fragen:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Fazit

Wiesbaden zeigt mit dem neuen Plan:
Barrierefreiheit und Inklusion sind wichtig.
Alle Menschen bekommen eine gute Orientierung.
So macht der Besuch der Innenstadt Spaß für jeden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 13:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine barrierefreie Innenstadt, die alle Bedürfnisse – von Fahrstuhl bis Tastmodell – berücksichtigt?
Unverzichtbar: Barrierefreiheit muss in jeder Stadt Standard sein!
Wichtig, aber nicht jede Kleinigkeit muss umgesetzt werden.
Gut für Betroffene, aber ich persönlich brauche das nicht.
Überbewertet – zu viel Aufwand für wenig Nutzen