Übersetzung in Einfache Sprache

Waldbrandwarnstufe in Wiesbaden gesenkt

Die Stadt Wiesbaden hat die Waldbrandwarnstufe gesenkt.
Sie geht von Stufe 3 auf Stufe 2.

Das bedeutet:

  • Es gibt keine Grillverbote mehr.
  • Sie können öffentliche Grillplätze wieder nutzen.

Trotzdem ist Vorsicht wichtig.
Die Bevölkerung soll aufmerksam bleiben.


Hinweise der Forstdienststellen

Die Forstdienststellen geben neue Hinweise:

  • Wenn Sie ein Feuer entdecken, rufen Sie sofort die Feuerwehr an.
    Die Nummer ist 112.
  • Helfen Sie, die Feuerwehr zum Feuer zu führen.
  • Halten Sie Zufahrten zu Wald und Feldern frei.
    Diese Wege sind für Rettungsfahrzeuge wichtig.
  • Rauchen im Wald ist immer verboten.
    Das schützt die Wälder vor Bränden.

Waldbrandgefahrenindex und Schutzmaßnahmen

Es gibt zwei wichtige Indizes für die Waldbrandgefahr:

  • Waldbrandgefahrenindex (WBI):
    Er misst die Gefahr von Waldbränden.
    Die Stufen gehen von 1 (gering) bis 5 (hoch).
  • Grasland-Feuer-Index (GFI):
    Er misst das Risiko für Brände auf Wiesen.
    Auch hier sind die Stufen von 1 bis 5.

Die Regeln für die einzelnen Warnstufen:

  • Stufe 3: Grillplätze im Wald werden geschlossen.
  • Stufe 4: Grillen in öffentlichen Grillplätzen ist verboten.
  • Stufe 5: Grillverbot und strenge Regeln für Veranstaltungen.

Bei Stufe 1 und 2 gibt es keine besonderen Verbote.


Verhalten im Ernstfall

Auch bei Warnstufe 2 müssen Sie vorsichtig sein.
Wichtig ist:

  • Melden Sie Feuer sofort unter 112.
  • Halten Sie Rettungswege frei.

So schützen Sie sich und andere vor Bränden.

Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich an die Stadt Wiesbaden.

Weitere Infos finden Sie hier:
Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr


Weitere Hinweise und Service

Die Mitteilung kommt von der Stadt Wiesbaden.
Oberbürgermeister ist Gert-Uwe Mende.

Für Pressefragen nutzt man die offiziellen Kanäle.
Mehr Pressemitteilungen gibt es hier:
Weitere Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Datenschutzinformationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden


Die neue Warnstufe erleichtert den Alltag.
Aber:
Verantwortung beim Umgang mit Feuer bleibt wichtig.
Bitte verhalten Sie sich immer vorsichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zur Lockerung der Waldbrandwarnstufe in Wiesbaden und den damit verbundenen Grillregelungen?
Endlich wieder ohne Ängste am Grillflächen genießen!
Lockerungen sind zu früh – Waldbrandgefahr bleibt hoch.
Grillverbote sollte es bei Trockenheit immer geben.
Ich achte lieber selbst streng auf Waldschutz, egal welche Stufe gilt.
Die Feuerwarnungen sind oft übertrieben und verunsichern nur.