Wiesbaden investiert in grüne Zukunft

Fördergelder für Naturschutzprojekte: Ehrenamtliche können bis Ende April Anträge einreichen

Finanzielle Unterstützung für Natur- und Umweltschutzprojekte in Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für den Naturschutz und die Umweltbildung. Durch die Bereitstellung von finanziellen Zuschüssen aus den Troncmitteln der Spielbank unterstützt die Stadt insbesondere Projekte, die auf ehrenamtlicher Basis in diesen wichtigen Bereichen realisiert werden.

Frist zur Antragstellung

Interessierte haben noch bis Ende April die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung einzureichen. Diese Anträge können problemlos formlos an das Umweltamt der Stadt Wiesbaden gerichtet werden. Die Anschrift lautet:

Umweltamt, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden.

Wer kann sich bewerben?

Die Fördermittel stehen zahlreichen Bewerbern offen, darunter:

  • Einzelpersonen
  • Gruppen
  • Vereine
  • Initiativen
Alle, die ein Projekt im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes sowie in der Umweltbildung planen und durchführen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Erfolgreiche Projekte aus dem Vorjahr

Im vergangenen Jahr konnte die Stadt insgesamt 18 Projekte mit rund 50.000 Euro unterstützen. Ein herausragendes Beispiel ist die Unterstützung der Freien Turnerschaft Wiesbaden 1896 e.V., die mit Hilfe dieser Gelder ihr Vereinsgelände naturnah gestalten konnte. Des Weiteren profitieren auch schulische Fördervereine von den Zuschüssen. Diese können beispielsweise für:

  • Die Gestaltung von „Grünen Klassenzimmern“
  • Die Durchführung von Streuobstprojekten
  • Den Bau von Trockenmauern
Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte ist ein wertvolles Instrument, um das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz unter den jüngeren Generationen zu stärken.

Kontaktmöglichkeiten

Für weitere Informationen oder Rückfragen besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Stadtverwaltung zu wenden. Anfragen können per E-Mail an info@wiesbaden.de gerichtet werden.

Nutzen Sie die Chance und setzen Sie sich für eine nachhaltige Zukunft ein – Ihre Ideen und Projekte können den Unterschied machen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.