Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an den bevorstehenden Sitzungen der verschiedenen Ausschüsse teilzunehmen. Diese Sitzungen bieten eine großartige Gelegenheit, sich über wesentliche Themen, die die Stadt betreffen, zu informieren und aktiv am politischen Geschehen mitzuwirken. Dabei werden wichtige Fragen rund um soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie kulturelle Entwicklung erörtert.
**Sitzung des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit**
Am Dienstag, den 28. Januar, um 17 Uhr, findet im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses, Schlossplatz 6, eine Sitzung des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit statt. Hier stehen kritische Themen wie „Gewalt in der Geburtshilfe“ und „Digitale Gewalt gegen Frauen“ auf der Agenda, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt von großer Relevanz sind. Zudem wird die Teilnahme an der Initiative „Luisa ist hier!“ diskutiert, mit dem Ziel, die Unterstützung für Frauen in Notsituationen zu verbessern. Ein weiterer Punkt betrifft die Situation wohnungsloser Frauen sowie die Entwicklung eines Sicherheitskonzepts für Silvester, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in dieser besonderen Zeit zu gewährleisten.
**Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie**
Gleichzeitig findet am selben Tag, ebenfalls am Dienstag, den 28. Januar, um 17 Uhr, im Raum 22 des Rathauses eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie statt. Hier werden wesentliche umweltpolitische Themen wie der „Umweltschutz und Transparenz bei der Reaktivierung der Aartalbahn“ behandelt. Auch der Abbau von Bodenschätzen im Planungsbereich der SEM Ostfeld wird ein zentrales Thema sein. Darüber hinaus wird über die Installation von Windrädern auf dem Taunuskamm sowie über die geplante Öffentlichkeitskampagne zur Alttextilienentsorgung beraten. Ein weiteres Diskussionsfeld umfasst die Einführung eines Restmüllverbots für Altkleider und die Initiative zur Reinigung und Begrünung städtischer Flächen sowie die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke.
**Sitzung des Revisionsausschusses**
Am Mittwoch, den 29. Januar, um 17 Uhr, wird im Raum 318 des Rathauses der Revisionsausschuss tagen. In dieser Sitzung wird über die Planungskosten der Oberen Webergasse 43 berichtet. Zudem wird das Ergebnis der Prüfung des Gesamtabschlusses der Landeshauptstadt Wiesbaden zum 31. Dezember 2021 vorgestellt, das eine wichtige Grundlage für die Entlastung des Magistrats bietet.
**Sitzung des Ausschusses für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie**
Zur gleichen Zeit, am Mittwoch, den 29. Januar, um 17 Uhr, wird im Raum 22 des Rathauses der Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie tagen. In diesem Rahmen werden entscheidende Themen wie die Teilhabe von geduldeten und gestatteten Personen sowie die Situation der Pflege in Wiesbaden behandelt. Auch die Reinigung von Gemeinschaftsunterkünften wird angesprochen, ebenso wie die Einführung einer Bezahlkarte für soziale Dienstleistungen. Zudem gibt es einen Bericht über aktuelle Entwicklungen im Sozial-, Integrations- und Wohnbereich.
**Sitzung des Ausschusses für Mobilität**
Der Ausschuss für Mobilität wird am Donnerstag, den 30. Januar, um 17 Uhr im Raum 22 des Rathauses zusammenkommen. Auf der Tagesordnung stehen bedeutende Themen wie die Zugausfälle auf der RheingauLinie und die Baustellenplanung für das Jahr 2025. Auch die Verkehrsführung infolge der Sperrung der Salzbachtalbrücke sowie die Diskussion um eine mögliche Straßenbahn in Wiesbaden werden behandelt. Ziel ist es, die Missstände auf der Rheingaulinie schnellstmöglich zu beheben.
**Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften**
Ebenfalls am Donnerstag, den 30. Januar, um 17 Uhr, wird im Raum 301 des Rathauses der Ausschuss für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften tagen. Zu den Themen gehören die Schulhoffläche der Elly-Heuss-Schule und der Umgang mit (Bau-)Denkmälern. Ein besonders spannendes Thema ist die Förderung der Teilhabe und die Gewinnung neuer Zielgruppen für das Staatstheater. Zudem werden die Internationalen Maifestspiele, der Umzug des Stadtmuseums in die Sportarena und die Sichtbarkeit der Skulpturen der „Nassauischen Altertümer“ thematisiert. Auch die Stärkung der Film- und Medienbranche sowie mögliche Standortoptionen für das kuenstlerhaus43 stehen auf der Agenda.
**Sitzung des Ausschusses für Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport**
Abschließend wird am Donnerstag, den 30. Januar, um 17 Uhr im Raum 318 des Rathauses der Ausschuss für Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport tagen. Hier werden Themen wie die bessere Nutzung von Freizeitflächen in Wiesbaden, der Sachstand der Tennis-Infrastruktur sowie eine Machbarkeitsstudie für den Helmut-Schön-Sportpark diskutiert. Zudem wird die neue Website der Stabsstelle mitWIrken vorgestellt, die den Bürgerinnen und Bürgern eine verbesserte Informationsgrundlage bieten soll.
Die Stadt Wiesbaden ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, aktiv an diesen Sitzungen teilzunehmen, ihre Stimmen zu erheben und sich über die wichtigen Themen, die das Leben in Wiesbaden betreffen, zu informieren. Es ist eine Gelegenheit, die eigene Perspektive in die politische Diskussion einzubringen und zu erfahren, wie man sich als aktives Mitglied der Gemeinschaft engagieren kann.