Wiesbaden im Fokus: Bürgerbeteiligung an wichtigen Stadtpolitik-Sitzungen
Erfahren Sie mehr über die angesagten Themen, die in den kommenden öffentlichen Ausschüssen diskutiert werden – von Digitalisierung bis Stadtentwicklung.In der kommenden Woche finden in Wiesbaden mehrere öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung statt. Diese bieten eine Plattform für die Bürger, sich über die aktuellen Themen und Diskussionen in der Stadtpolitik zu informieren und möglicherweise Einfluss zu nehmen.
Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit
Am Dienstag, den 4. Februar, um 17 Uhr, tritt der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit im Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22 zusammen. Die Tagesordnung umfasst eine Vielzahl von spannenden Themen:
- Einführung eines „Lilienpfads“ als neue Attraktion für Touristen in Wiesbaden.
- Nutzen der vorhandenen Strom- und Glasfaser-Infrastruktur an Videoüberwachungsanlagen für den WLAN-Ausbau.
- Pilotprojekte zur Integration von künstlicher Intelligenz in die Stadtverwaltung und deren rechtssichere Nutzung.
- Das „Open Desk Pilot“ Projekt für Wiesbaden.
- Das „Zukunftswerk“, das Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft vereint, um eine smarte Stadt zu gestalten.
- Diskussion über den Erhalt und die Zukunft des Frühlingsfestes sowie die Erörterung eines Alternativstandorts und eine mögliche Feuerwerk-Alternative durch eine Lichtershow.
Zusätzlich wird ein aktueller Bericht aus dem Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung präsentiert.
Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau
Ebenfalls am Dienstag, den 4. Februar, jedoch in Raum 318, tagt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau ab 17 Uhr. Die behandelten Themen sind:
- Die „Erbbauzins Konzeptvergabe“ zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
- Einführung eines regelmäßigen Bautenstandsberichts, um Transparenz in Bauprojekten zu verbessern.
- Sachstandsanfrage zum Hofgut Klarenthal.
- Das RheinMainUfer-Konzept und die Planungen zum Modellversuch eines autofreien Rheinufers.
Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
Am Mittwoch, den 5. Februar, beginnt die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen um 17 Uhr in Raum 22 des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- Die Sportförderung durch Vergabe von Namensrechten.
- Finanzielle Details und Konsequenzen des Verfahrens „Windräder auf dem Taunuskamm“.
- Diskussion über die „fatale Konsequenzen aus der Erhöhung der Grundsteuer“.
Darüber hinaus bietet ein Bericht des Stadtkämmerers Einblicke in die aktuelle Haushaltssituation.
Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte unter der Webseite: