Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Gesundheitsamt in Wiesbaden hat ein wichtiges Signal gegeben.
Das Abkochgebot für das Trinkwasser ist aufgehoben.
Das heißt: Sie müssen das Wasser nicht mehr abkochen.
Sie können das Wasser wieder normal trinken und benutzen.
Es gab eine Warnung wegen Bakterien im Wasser.
Genauer: Enterokokken wurden gefunden.
Enterokokken sind Bakterien, die im Darm leben.
Sie können durch Fäkalien ins Wasser kommen.
Das zeigt eine Verunreinigung und ein mögliches Risiko.
Das Gesundheitsamt hat viele Wasserproben gemacht.
Drei Proben hintereinander ohne Probleme mussten da sein.
Die letzte Probe war am 3. November.
Alle Proben waren gut und alle Regeln wurden eingehalten.
Milena Löbcke versteht, dass viele Menschen Angst hatten.
Sie sagt: Die deutsche Wasserversorgung ist sehr sicher.
Regelmäßig gibt es viele Kontrollen und Tests.
Auch kleine Hinweise werden schnell geprüft.
Sie verspricht: Sie können dem Wasser vertrauen.
In Wiesbaden werden über tausend Proben pro Jahr genommen.
Die Proben werden auf viele Dinge geprüft.
So bleibt das Wasser sauber und gesund.
Die Stadt rät Ihnen zu Notfallvorsorge.
Das bedeutet:
Denn im Notfall können Helfer nicht überall helfen.
Mehr Informationen zur Notfallvorsorge finden Sie hier:
Notfallvorsorge der Stadt Wiesbaden
Sie können bei Fragen die Stadt Wiesbaden kontaktieren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Dort stehen viele wichtige Infos für Sie bereit.
Die Informationen kommen von der Stadt Wiesbaden.
Adresse: Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden.
Oberbürgermeister: Gert-Uwe Mende.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier:
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.