Übersetzung in Einfache Sprache

###Was macht das Projekt „Auf PLÄTZE los!“?
Das Projekt ist für Kinder.
Es heißt: „Auf PLÄTZE los!“
Es hilft, die Stadt kindgerecht zu machen.
Das bedeutet: Kinder sollen die Stadt mitgestalten.

Kinder machen mit bei Stadtplanung

Kinder werden in Wiesbaden gefragt.
Sie machen Zukunftswerkstätten.
Hier sprechen Kinder über ihre Ideen.
Sie zeigen, was sie ändern möchten.

Zum Beispiel:

  • autofreie Straßen
  • grüne Inseln im Park
  • sichere Wege zur Schule
  • schöne Orte zum Treffen

Kinder benutzen Stadtpläne und Fotos.
Sie schreiben auf, was besser werden soll.

Kinder entscheiden mit

Kinder können bei Entscheidungen mitreden.
Sie stimmen über ihre Ideen ab.
So lernen sie:

  • Mitbestimmen ist wichtig.
  • Man ist verantwortlich.

Die Kinder sammeln ihre Ideen.
Sie sprechen mit Partnern in der Stadt.
Sie entdecken Probleme in ihrer Nachbarschaft.

Erste Vorschläge sind:

  • Spielefeste auf Straßen
  • Gärten in der Stadt
  • Bilder an Wänden (Outside-Gallery)
  • Sicherer Schulwege

Kinder sollen Demokratie erleben

Das Projekt zeigt:
Kinder können mitbestimmen.
Sie erfahren, wie Gesellschaft funktioniert.
Sie lernen: Ihre Meinung ist wichtig.

Die Schulleiterin sagt:
„Kinder brauchen das zum Lernen.“
Sie sollen wissen: ihre Vorschläge werden gehört.
So wachsen Verantwortungsgefühl und Gemeinschaftssinn.

Langfristiges Ziel

Das Projekt soll die Stadt besser für Kinder machen.
Kinder sollen frühe Mitspracherecht bekommen.
Vielleicht gibt es in Zukunft Kinderparlamente.
Das heißt: Kinder entscheiden auch in der Politik.

Wie Sie mitmachen können

Viele Menschen helfen beim Projekt.
Sie können unterstützen beim:

  • Helfen bei der Organisation
  • Gestalten von Plakaten
  • Spenden oder Sponsoring
  • Gärten anlegen oder bauen

Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich.
Sie können eine E-Mail schreiben:
betreuende-grundschulen@wiesbaden.de

Fragen?
Sie können auch beim Rathaus anrufen:
(0611) 310

Mehr Infos

Sie finden mehr Infos hier:

Fazit

„Auf PLÄTZE los!“ zeigt:
Kinder können ihre Stadt aktiv mitgestalten.
Sie lernen: Mitbestimmung ist wichtig.
So wächst das Verantwortungsbewusstsein.
Und die Stadt wird für Kinder noch besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist es, Kinder aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzubinden, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern?
Absolut essenziell – Kinder sind die besten Stadtplaner für ihre Bedürfnisse.
Wichtig, aber nur als Ergänzung zu professioneller Stadtplanung.
Unnötig – Kinder sollten sich aufs Spielen konzentrieren, nicht auf Stadtentwicklung.
Hängt vom Projekt ab – nicht jede Beteiligung ist sinnvoll.